7 Tipps für deinen perfekten Campingtrip im November
Für viele Camper ist der November eine Übergangszeit: Zu kalt für Flip-Flops, aber noch zu früh für Weihnachtsmärkte. Doch genau das macht ihn perfekt für alle, die Ruhe, Natur und echte Entschleunigung suchen. Mit dem richtigen Fahrzeug, der passenden Ausstattung und ein paar cleveren Tricks wird dein Herbst-Roadtrip nicht nur gemütlich, sondern auch unvergesslich. Wir sind nicht nur Vermieter, sondern reisen auch selbst das ganze Jahr über regelmäßig mit dem Wohnmobil. Daher können wir euch nicht nur das perfekte Wohnmobil für eure Reise anbieten, sondern euch auch wertvolle Tipps geben. Nicht nur hier im Magazin, sondern auch vor der Miete oder bei der Übergabe.
1. Der richtige Camper macht den Unterschied
Nicht jedes Wohnmobil ist für kühlere Temperaturen geeignet, aber bei MioCamper findest du Modelle, die auch im November für echten Komfort sorgen. Wenn du unsicher bist, ruf uns gern an. Wir beraten dich gerne.
Camper Stella – Familienfreundlich & winterfest
Mit Fußbodenheizung, Dieselheizung und Arctic-Paket ist Stella ideal für Familien oder Paare, die auch bei 0 °C nicht frieren wollen.
Dank Solaranlage, Lithiumbatterie und Wechselrichter bist du bis zu zwei Wochen autark – perfekt, wenn du spontane Stopps liebst.
Und der Clou: In der Wintersaison (November–Februar) bekommst du Stella schon ab 99 € pro Tag.
Camper Queen Elizabeth – Luxus auf vier Rädern
Für alle, die auch im Winter nicht auf Komfort verzichten möchten: Die Queen Elizabeth ist bis –40 °C winterfest, hat eine Alde-Heizung, 400 Liter Frischwasser und sogar Platz für ein Motorrad.
Ideal für längere Reisen Richtung Alpen, Italien oder Südfrankreich.
Camper Queen Elizabeth ansehen
2. Warm bleiben: Heizung, Gas und Isolation
Bevor du startest, lohnt sich ein kurzer Technik-Check:
-
Heizung prüfen: Egal ob Gas-, Diesel- oder Warmwasserheizung – teste sie vor Abfahrt.
-
Gasvorrat planen: Im November reicht in der Regel eine 11 kg Propangasflasche für ca. zwei Wochen.
-
Nur Propangas, kein Butan: Butan verdampft bei Temperaturen unter 4 °C nicht mehr.
-
Wasserversorgung: Achte darauf, dass die Tanks beheizt oder isoliert sind – bei MioCamper- Fahrzeugen wie Stella ist das serienmäßig.
Tipp: Eine kleine Wärmflasche oder beheizbare Decke sorgt abends für Extra-Gemütlichkeit.
3. Die besten Reiseziele im November
Wer im November unterwegs ist, hat freie Auswahl – und vor allem: freie Stellplätze. Hier unsere Top-Empfehlungen für Camperreisen im Spätherbst:
🇩🇪 Deutschland
-
Harz: Dampfende Wälder, mystische Stimmung und Thermalbäder – perfekt für Familien.
-
Schwarzwald: Glühwein, Wasserfälle, Schwarzwälder Kirschtorte – Herbstidylle pur.
-
Ostsee: Leere Strände, raue Winde und gemütliche Stellplätze direkt am Wasser.
🇪🇺 Europa
-
Italien (Südtirol, Toskana, Apulien): Milde Temperaturen und charmante Altstädte.
-
Spanien (Andalusien, Valencia): Sonne tanken bei 17 °C – ideal zum Überwintern.
-
Portugal (Algarve): 3.000 Sonnenstunden im Jahr und Campingplätze direkt am Meer.
Viele Campingplätze in diesen Regionen sind ganzjährig geöffnet, bieten beheizte Sanitäranlagen und oft sogar Sauna oder Hallenbad.
4. Stellplätze finden – spontan, aber legal
Gerade in der Nebensaison ist es verlockend, einfach irgendwo stehen zu bleiben. Doch nicht überall ist Wildcampen erlaubt.
Mit der App park4night findest du legale, gut bewertete Stellplätze in ganz Europa – inklusive Infos zu Strom, Entsorgung und Bewertungen anderer Camper.
Lies dazu unseren Beitrag:
Park4night & MioCamper: Stellplatz finden, Abenteuer starten
5. Herbst-Ausrüstung: Diese Dinge lohnen sich
Im November ist weniger manchmal mehr – aber das Richtige sollte an Bord sein:
-
Thermoskanne & Teebeutel: Das ist kein Luxus, das ist Lebensqualität.
-
Stirnlampe & Taschenlampe: Die Tage sind kürzer.
-
Gummimatte vor der Tür: Spart Schmutz und Nerven.
-
Schneidebrett & Gewürze: Kochen im Camper macht doppelt Spaß, wenn’s duftet.
-
Gute Schuhe: Auch wenn du nur den Müll rausbringst – der Boden ist feucht und kalt.
6. Nachhaltig reisen – auch im Winter
Gerade wenn du länger unterwegs bist, ist bewusstes Reisen wichtig:
-
Stromverbrauch beobachten: Nutze Solarpower und vermeide Dauerbetrieb von Geräten.
-
Regionale Produkte kaufen: Viele Bauernhöfe verkaufen im Herbst Obst, Käse oder Marmelade direkt vor Ort.
-
Rücksicht nehmen: Auch in der Nebensaison gilt – Natur bleibt Natur. Keine Abfälle, keine lauten Generatoren.
Mehr dazu:
Klimaneutrales Camping – Eine grüne Alternative zum Hotelurlaub
7. Gute Vorbereitung = entspannter Roadtrip
Vor allem, wenn du im November zum ersten Mal campst:
-
Prüfe den Wetterbericht regelmäßig – besonders bei Frost oder Schneefall.
-
Plane kürzere Etappen, denn die Sonne geht früher unter.
-
Mach dich mit den Funktionen deines Campers vertraut – bei MioCamper bekommst du eine ausführliche Einweisung (und 24/7 Support).
-
Buche Campingplätze oder Thermen vorab, falls du auf Nummer sicher gehen willst.
Mehr Tipps findest du hier:
10 Tipps für deinen ersten Campingtrip mit MioCamper
Fazit: November ist die neue Lieblingssaison
Leere Straßen, freie Plätze und die Freiheit, einfach loszufahren – das ist Camping im November.
Ob du mit der Familie im warmen Camper Stella reist oder im luxuriösen Queen Elizabeth Richtung Süden ziehst – du wirst merken: Die ruhigen Monate sind die besten.
Denn manchmal ist es genau diese Stille, die das Abenteuer so besonders macht.












Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!