Camping an der Mosel: Die 5 besten Plätze für dein Wohnmobil-Abenteuer

Die Mosel ist nicht einfach nur ein Fluss – sie ist zu erleben. In kühnen Schleifen windet sie sich durch eine Landschaft wie aus dem Bilderbuch: sanfte Hügel, bewaldete Täler, mittelalterliche Burgen und unzählige Weinberge, die sich die steilen Hänge hinaufziehen. Hier wird nicht nur Weinbau betrieben, hier lässt es sich auch gut leben – am besten direkt am Wasser, mit dem Wohnwagen und einem Rieslingglas in der Hand.

Egal ob für ein verlängertes Wochenende oder eine ausgedehnte Rundreise: Die Mosel bietet einige der schönsten Campingplätze Deutschlands. Wir haben die fünf besten für dich herausgesucht, damit dein Wohnmobil-Abenteuer unvergesslich wird.

1. Knaus Campingpark Rhein-Mosel (Koblenz) – Der Klassiker mit Top-Aussicht

Wenn du Wert auf eine spektakuläre Lage legst, bist du hier genau richtig. Der Campingpark liegt direkt an der Mündung von Mosel und Rhein, mit Blick auf das Deutsche Eck, die Festung Ehrenbreitstein und die malerische Altstadt von Koblenz. Morgens frühstücken mit dieser Aussicht? Ja, bitte!

🏕 Highlights:

  • Perfekte Ausgangslage für Sightseeing in Koblenz
  • Keine Reservierung möglich – früh da sein lohnt sich!
  • Restaurant, Spielplatz, WLAN und sanitäre Anlagen top gepflegt
  • 💰 Preise: Stellplatz mit Strom ab ca. 35,70 €/Nacht

2. Campingplatz Gülser Moselbogen (Koblenz) – Ruhe und Natur

Ein Stückchen außerhalb von Koblenz liegt dieser idyllische Campingplatz, perfekt für alle, die ein bisschen Natur genießen wollen. Eingebettet zwischen Weinbergen und Wäldern bietet er einen Mix aus Erholung und Aktivitäten. Ob Kickerturniere, Boule oder ein gemütlicher Spaziergang am Moselufer – hier kommt keine Langeweile auf.

🏕 Highlights:

  • Großzügige Stellplätze direkt am Fluss
  • Ideal für Hundebesitzer (es gibt sogar eine Hundedusche!)
  • Perfekte Mischung aus Stadtnähe und Naturerlebnis
  • 💰 Preise: Stellplatz mit Strom ab ca. 33 €/Nacht

3. Historische Mühle Vogelsang (Brodenbach) – Camping mit Charme

Du liebst das Besondere? Dann auf zur Mühle Vogelsang! Dieser familiengeführte Campingplatz hat eine über 50-jährige Geschichte und liegt inmitten des malerischen Ehrenburger Tals. Besonders empfehlenswert: die angeschlossene Landküche mit kreativen Kräutergerichten und regionalen Spezialitäten.

🏕 Highlights:

  • Direkt am Waldrand – perfekt für Wanderfreunde
  • Geocaching, Grillplätze und ein tolles Restaurant
  • Offizielles „Wanderbares Deutschland“-Zertifikat
  • 💰 Preise: Stellplatz mit Strom ab ca. 31 €/Nacht

4. Knaus Campingpark Mosel (Burgen) – Für Schiffs- und Wasserfans

Hier dreht sich alles ums Wasser! Der Campingplatz liegt direkt an einem Bootshafen, wo du angeln, Motorboot fahren oder Kanus mieten kannst. Noch nicht genug? Dann ab ins kleine solarbeheizte Freibad oder buche eine Ballonfahrt über die malerische Mosellandschaft.

🏕 Highlights:

  • Traumhafte Lage mit Blick auf die Burg Bischofstein
  • Freibad für heiße Tage
  • Biergarten, Restaurant und Brötchenservice
  • 💰 Preise: Stellplatz mit Strom ab ca. 30 €/Nacht

5. Camping Schausten (Cochem) – Perfekt für Familien

Dieser traditionsreiche Campingplatz ist seit drei Generationen in Familienbesitz und bietet alles, was das Camper-Herz begehrt. Das Beste: Er liegt nur 500 Meter von der Seilbahn entfernt, die dich direkt auf den Pinnerberg bringt. Ob Radfahren, Tischtennis oder ein Besuch im nahegelegenen Wildpark – hier gibt es jede Menge Freizeitmöglichkeiten.

🏕 Highlights:

  • Familienfreundlich mit Spielplatz, Hüpfburg und Poolbillard
  • Fahrradverleih für Touren entlang der Mosel
  • Nur wenige Gehminuten von der Altstadt Cochems entfernt
  • 💰 Preise: Stellplatz mit Strom ab ca. 30 €/Nacht

Camping an der Mosel: Die 5 besten Plätze für dein Wohnmobil-Abenteuer | Wohnmobile mieten in Berlin bei MioCamper.de

Fazit: Camping an der Mosel – Ein Genuss für alle Sinne

Ob du die lebendige Stadt Koblenz erkunden willst, in einem Seitental die Ruhe suchst oder mit Blick auf eine Burg dein Frühstück genießt – die Mosel hat für jeden Camper etwas zu bieten. Besonders für Weinliebhaber ist die Region ein Paradies. Denn was gibt es Schöneres, als nach einem erlebnisreichen Tag in einem urigen Weinkeller einzukehren und mit einem Glas Riesling auf den perfekten Campingurlaub anzustoßen?

Gut vorbereitet auf den Campingplatz – Unser Campingplatz-Einmaleins

Bevor man sein Wohnmobil packt und sich auf den Weg an die Mosel macht, lohnt es sich, einen Blick auf die ungeschriebenen (und geschriebenen) Regeln des Campinglebens zu werfen. Denn Camping ist nicht nur Abenteuer und Freiheit, sondern auch ein Stück Wohngemeinschaft auf Zeit. Wie funktioniert das mit der Reservierung? Welche Benimmregeln sind wichtig? Und damit du und deine Nachbarn eine entspannte Zeit haben, was solltest du tun (oder lieber lassen)? In unserem ultimativen Camping-Einmaleins findest du mit wertvollen Tipps, witzigen Anekdoten und einer Prise Humor Antworten auf all diese Fragen.

🔗 Hier geht’s zum Blogbeitrag: Campingplatz-Einmaleins: Die wichtigsten Regeln für Camper

So bist du bestens vorbereitet – und deinem sorgenfreien Mosel-Abenteuer steht nichts mehr im Weg! 🚐✨

Welches Wohnmobil passt zu deinem Mosel-Abenteuer?

Die Mosel ist vielfältig – und genauso sollten auch deine Ansprüche an das perfekte Wohnmobil sein. Möchtest du entspannt durch die Weinberge cruisen und kleine Ortschaften entdecken? Dann sind unsere kompakten Kastenwagen ideal, mit denen du überall leicht einen Parkplatz findest. Oder planst du einen längeren Familienurlaub mit viel Komfort? Dann empfehlen wir dir unsere teilintegrierten oder vollintegrierten Wohnmobile, die großzügigen Platz und eine komplette Ausstattung bieten. Und für echte Nostalgie-Fans haben wir natürlich auch liebevoll gepflegte Oldtimer, die den Roadtrip an der Mosel zu einem ganz besonderen Erlebnis machen.

Camping an der Mosel: Die 5 besten Plätze für dein Wohnmobil-Abenteuer | Wohnmobile mieten in Berlin bei MioCamper.de

Warum MioCamper?

Egal ob du aus Berlin, Brandenburg oder von weiter her kommst. Bei MioCamper bist du genau richtig. Wir sind nicht einfach nur ein Vermieter. Wir sind echte Campingfreunde, die dir mit persönlicher Beratung zur Seite stehen. Welches Wohnmobil passt am besten zu deiner Reise? Worauf musst du achten? Wo sind die schönsten Stellplätze? All das klären wir mit dir in einem entspannten Gespräch – am Telefon, per E-Mail oder direkt bei uns in Berlin-Lichtenberg. Unsere Wohnmobile sind top gepflegt, komplett ausgestattet und wir bieten dir einen Rundum-Sorglos-Service. Damit du dich um nichts kümmern musst – außer darum, deine Reise in vollen Zügen zu genießen!

🚐 Du hast noch kein eigenes Wohnmobil? Dann schau mal bei MioCamper vorbei – wir haben den passenden Camper für dein Mosel-Abenteuer!

Willkommen, Mara – unser neues Raumwunder auf vier Rädern!

Wir freuen uns sehr, Mara als Neuzugang in unserer MioCamper-Familie begrüßen zu dürfen. Bei diesem Reisemobil handelt es sich um ein echtes Highlight, das nicht nur optisch überzeugt, sondern auch durch seine durchdachten Details glänzt. Mara ist wie geschaffen für Abenteuer mit der ganzen Familie – vor allem für Eltern mit zwei Kindern.

Komfort trifft Funktionalität

Das Herzstück von Mara ist der Wohnbereich, der mit einer charmanten Stufe in den Heckbereich übergeht. Hier steht das gemütliche Etagenbett, das mit einem Vorhang abgetrennt werden kann – perfekt für ein wenig Privatsphäre und Rückzugsmöglichkeiten. Während sich die Eltern im vorderen Bereich entspannen, können sich die Kinder zurückziehen.

Großzügige Küche mit dem gewissen Extra

Die Küche ist ein echtes Highlight für alle, die auch auf Reisen gerne Kochen. Neben einem großen Kühlschrank, der auch auf längeren Fahrten genügend Frischeplatz bietet, wartet ein besonderes Highlight: der Gasbackofen! Ob knusprige Brötchen am Morgen oder ein leckerer Auflauf – dieses seltene Feature macht Mara einzigartig und sorgt für noch mehr Reisekomfort.

Willkommen, Mara – unser neues Raumwunder auf vier Rädern! | Wohnmobile mieten in Berlin bei MioCamper.de

Großzügiges Bad im Heck

Ein weiteres Highlight ist das geräumige Bad im Heck. Hier ist für alles gesorgt: Dusche, WC und genügend Platz, um sich auch unterwegs wie zu Hause zu fühlen. Gerade für Familien ist dieses Plus an Komfort ein echter Pluspunkt und Garant für entspannte Tage und Nächte.

Warum Mara perfekt für euch ist

Ausreichend Platz für die ganze Familie, clevere Details wie die abtrennbaren Schlafbereiche und luxuriöse Ausstattungen wie der Gasbackofen – Mara vereint alles, was ein modernes Reisemobil bieten sollte. Hinzu kommen praktische Elemente, die das Leben unterwegs leichter machen, wie z.B. die durchdachte Raumaufteilung. Für das nächste unvergessliche Abenteuer ist man mit dem Mara bestens gerüstet.

Willkommen, Mara – unser neues Raumwunder auf vier Rädern! | Wohnmobile mieten in Berlin bei MioCamper.de

MioCamper: Reisemobile für jeden Bedarf

Ganz gleich, ob ihr Mara oder eines unserer anderen Reisemobile mieten möchtet – bei MioCamper findet ihr immer das Fahrzeug, das am besten zu euch passt. Wir haben für jeden das Richtige, ob einen schnittigen Kastenwagen für Paare, einen geräumigen Camper für die ganze Familie oder einen charmanten Oldtimer für ein Abenteuer mit Stil.

Unser Standort in Berlin-Lichtenberg ist ideal gelegen – direkt am S-Bahnhof Lichtenberg. Sei es aus Karlshorst, Mitte, Charlottenburg oder direkt aus Hohenschönhausen, der Weg zu uns ist kurz und komfortabel. Von der Buchung bis zur Rückgabe sorgen wir mit unserem Rundum-Sorglos-Service dafür, dass ihr euch um nichts kümmern müsst.

Bereit für die Straße?

Dann seid ihr bei uns richtig: Mara und viele andere Reisemobile warten schon darauf, mit euch auf Tour zu gehen. Erlebt die Freiheit des Campings und lasst euch von der Natur inspirieren. Mit MioCamper ist der Weg zum perfekten Urlaub nur einen Klick entfernt!

Liebe Grüße
Marianne & Mio

Von Berlin nach Norwegen: Jans Roadtrip mit Foxy ins Homeoffice-Abenteuer

Ein lang gehegter Traum geht in Erfüllung. Es ist Sonntagmorgen, kurz nach sieben Uhr. Der Kaffee dampft, die To-do-Liste für die nächste Woche liegt auf dem Tisch, doch Jan kann nur an eins denken: Norwegen. Schon seit Jahren träumt er davon, einmal in das Land der Fjorde, der Nordlichter und der endlosen Weiten zu reisen. Als Entwickler hat er den großen Vorteil, dass er seinen Job überall ausüben kann, solange das WLAN stabil ist. Warum also nicht auch mal das Home-Office nach Skandinavien verlegen?

„Die Idee war schon länger da“, erzählt Jan, „aber irgendwie hat immer etwas gefehlt – die Zeit, die Planung oder der Mut“. Diesmal nicht. Nach Rücksprache mit seinem Chef und organisatorischen Absprachen mit Marian von MioCamper stand fest: Er wagt den Roadtrip, drei Wochen Freiheit pur. Als Begleiter hat er sich Foxy ausgesucht. Ein geräumiges Wohnmobil, das mit Heizung und Komfortausstattung perfekt für den skandinavischen Spätsommer geeignet ist.

Abfahrt in Berlin: Der Startschuss

Nach einer kurzen Einweisung an der Mietstation in Berlin-Lichtenberg war es soweit. Foxy war startklar und Jan hatte alles dabei: Laptop, warme Klamotten, Verpflegung für die ersten Tage und eine gehörige Prise Abenteuerlust. „Ich wusste nicht genau, was mich erwartet, aber genau das war der Reiz an der Sache“, erinnert er sich. Mit der Fähre ging es vorbei an malerischen Stränden, dichten Wäldern und gemütlichen Städten wie Oslo nach Dänemark und weiter nach Norwegen.

Von Berlin nach Norwegen: Jans Roadtrip mit Foxy ins Homeoffice-Abenteuer | Wohnmobile mieten in Berlin bei MioCamper.de

Ein Büro mit Aussicht

Das Beste an Foxy? Der großzügige Wohnbereich, der sich mit wenigen Handgriffen in ein mobiles Büro verwandeln ließ. Morgens arbeitete Jan mit Blick auf Fjorde oder Wasserfälle. Abends kuschelte er sich mit einer Tasse Tee in eine warme Decke und genoss die Stille der norwegischen Landschaft. „Es war magisch. Die Ruhe half mir bei der Konzentration und ich hatte das Gefühl, produktiver zu sein als je zuvor“, so Jan.

Besonders beeindruckt war Jan von der Straße über den Trollstigen-Pass und dem Geiranger-Fjord. „Ich habe den Laptop zugeklappt, bin raus an die frische Luft gegangen und habe einfach die Natur genossen. Das war besser als jede Mittagspause im Büro.

Praktische Herausforderungen und kleine Abenteuer

Natürlich lief nicht immer alles glatt. Die norwegische Maut war am Anfang eine kleine Herausforderung, aber dank der Tipps von Marian hatte Jan Foxy schon im Voraus registriert, so dass alle Gebühren automatisch in Rechnung gestellt wurden. Und dann war da noch das Wetter. Die Launen der Norweger sind legendär, und so erlebte Jan alles von strahlendem Sonnenschein bis zu dichtem Nebel. Dank der Heizung in Foxy war es aber auch an den kältesten Abenden gemütlich.

Empfohlene Route: Norwegen von seiner besten Seite

Wer Norwegen mit einem Wohnmobil wie dem Foxy erkunden möchte, ist gut beraten, eine grobe Route zu planen – aber auch flexibel zu bleiben. Jans Route führte von Oslo südwärts entlang der Küste über Kristiansand und Stavanger zum Hardangerfjord. Von dort aus ging es weiter nach Bergen, das für seine bunte Hafenfront und das pulsierende Leben in der Stadt bekannt ist. Ein absolutes Highlight war die Trollstigen mit ihren atemberaubenden Haarnadelkurven. Der Geirangerfjord mit seinen steilen Felswänden und glitzernden Wasserfällen macht jeden Roadtrip unvergesslich. Wer Zeit hat, sollte sich die Atlantikstraße nicht entgehen lassen: Eine 8,3 Kilometer lange Straße, die von Insel zu Insel führt und ein echtes Fahrerlebnis bietet. Durch das Landesinnere, vorbei an der faszinierenden Landschaft des Rondane-Nationalparks und Lillehammer ging es für Jan zurück. Die Route bietet eine perfekte Mischung aus Fjorden, Bergen, Städten und endloser Weite. Genau das, was Norwegen so besonders macht.

Von Berlin nach Norwegen: Jans Roadtrip mit Foxy ins Homeoffice-Abenteuer | Wohnmobile mieten in Berlin bei MioCamper.de

Wichtige Dinge, die man in Norwegen beachten sollte

Norwegen ist ein Paradies für Camper. Es gibt jedoch einige Dinge, die du beachten solltest. Zum einen sind viele Straßen gebührenpflichtig, was du vereinfachen kannst, indem du dich online registrierst oder dir einen Maut-Chip besorgst. Vor allem in abgelegenen Gegenden sind Tankstellen rar, daher ist rechtzeitiges Tanken ein Muss, besonders im Winter. Apropos Winter: Wer in den kalten Monaten unterwegs ist, sollte darauf achten, dass sein Wohnmobil mit Winterdiesel betankt ist. Denn auch im Herbst können die Temperaturen deutlich unter den Gefrierpunkt fallen. Außerdem ist zu beachten: Das berühmte Jedermannsrecht erlaubt zwar das Campen in der freien Natur, gilt aber nicht für Wohnmobile. Aus diesem Grund ist das Übernachten auf gekennzeichneten Stellplätzen für Wohnmobile sehr wichtig. Zu guter Letzt: Da Norwegen nicht zur EU gehört, lohnt es sich, etwas Bargeld in norwegischen Kronen dabei zu haben – vor allem, um kleine private Gebühren wie Parkgebühren oder frische Produkte an Straßenständen bezahlen zu können.

Ein Highlight nach dem anderen

Norwegen überrascht Jan immer wieder aufs Neue: Ein Stellplatz direkt am Fjord, wo am Horizont die Nordlichter leuchten, ein abgelegener Parkplatz, wo die Mitternachtssonne scheint, und spontane Gespräche mit anderen Campern. „Man fühlt sich sofort verbunden. Jeder hat eine Geschichte zu erzählen und man tauscht Tipps aus, wie man die besten Plätze findet“.

Besonders beeindruckend war die Atlantikstraße. Hier gab es spektakuläre Brücken und Ausblicke. Hier fühlte sich Jan wie in einer Autowerbung – nur viel besser, weil es echt war.

Fazit: Ein Abenteuer, das bleibt

Nach drei Wochen und unzähligen Erlebnissen hieß es wieder zurück nach Berlin. „Es war die beste Entscheidung, die ich in meinem Leben getroffen habe“, sagt Jan. „Norwegen hat mich verändert. Ich habe gelernt, wie wichtig es ist, sich Zeit für sich selbst zu nehmen und spontan zu sein.“ Und Foxy? „Er war mein Zuhause auf Rädern. Ohne ihn wäre die Reise für mich nicht das Gleiche gewesen.“

Das Besondere an MioCamper

Das wirklich Besondere an MioCamper ist die Liebe zum Detail und der Rundum-Sorglos-Service. Jedes Wohnmobil ist nicht nur technisch einwandfrei. Es ist auch so ausgestattet, dass man sich vom ersten Moment an wie zu Hause fühlt. Bei MioCamper ist man sich im Klaren: Camping ist nicht nur eine Art des Reisens, sondern eine Lebenseinstellung. Die Auswahl ist so vielfältig wie die Menschen, die sich für das Abenteuer entscheiden: von modernen Fahrzeugen wie dem Foxy bis hin zu charmanten Oldtimern. Dazu kommen unbegrenzte Freikilometer, eine 24-Stunden-Hotline und die Möglichkeit, Haustiere mitzunehmen. Letzteres ist nicht bei allen Anbietern selbstverständlich. Ein weiteres Highlight ist die persönliche Betreuung: Marian und sein Team stehen dir mit Rat und Tat zur Seite, egal ob du Fragen zur Ausrüstung, zur Routenplanung oder zu den besten Plätzen hast. Und das Beste: Bei MioCamper kannst du sicher sein, dass deine Reise nicht nur komfortabel, sondern auch nachhaltig ist – für ein rundum gutes Gefühl.

Wer jetzt Lust auf Abenteuer hat, kann sich Foxy und unsere anderen Reisemobile anschauen. Bei MioCamper findest du das passende Fahrzeug für deinen Traum-Roadtrip, egal ob für ein Wochenende oder mehrere Wochen.

Von Berlin nach Norwegen: Jans Roadtrip mit Foxy ins Homeoffice-Abenteuer | Wohnmobile mieten in Berlin bei MioCamper.de

Campingplatz-Einmaleins: Die wichtigsten Regeln für Camper

Camping ist Freiheit, Natur, Abenteuer – aber auch ein bisschen Wohngemeinschaft für Fortgeschrittene. Denn so viel Freiheit man auf seiner kleinen Parzelle auch genießt: Man teilt sich den Platz mit anderen und das bedeutet: Regeln, Respekt und ein bisschen Menschenkenntnis. Wenn du dich fragst, worauf es wirklich ankommt – mit Tipps, Tricks und einer Prise Humor gibt es hier den ultimativen Ratgeber für den ersten Campingurlaub.

Reservierung – Sicherheit oder Spontaneität?

Ach, die ewige Frage: Soll ich reservieren oder einfach losfahren? Wenn du zu den Abenteurern gehörst, die am liebsten so lange mit dem Finger auf der Landkarte kreisen, bis sie „hier“ rufen, dann könnte das spontan klappen – es sei denn, es ist August, es sind Schulferien und das Wetter ist wie aus dem Katalog. Dann steht man schnell vor dem Schild „Ausgebucht“ und muss seinen Charme spielen lassen, um vielleicht doch noch einen Platz am Rand zu ergattern. Für alle, die entspannter reisen wollen: Reservieren ist das Gebot der Stunde, vor allem in der Hochsaison. Das verlängert die Vorfreude übrigens um ein Vielfaches, denn schon während man auf Google Maps auf der Suche nach dem perfekten Stellplatz ist, fühlt man sich fast schon wie im Urlaub.

Wenn du es mit dem Camper-Leben wirklich ernst meinst, besorgst du dir eine Ermäßigungskarte, wie zum Beispiel die ACSI CampingCard oder den Camping Key Europe. Damit sparst du nicht nur Geld, sondern grüßt an der Rezeption auch cooler, weil du offensichtlich „einer von denen“ bist.

Kosten und was du dafür bekommst

Camping ist billig, oder? Nun, das kommt darauf an. Ein einfacher Platz in der Natur mit Grillplatz und Plumpsklo? Ja, der kostet weniger als 20 Euro. Ein voll ausgestatteter 5-Sterne-Campingplatz mit Pool, Restaurant und WLAN auf dem Platz? Eher 40 bis 50 Euro pro Nacht. Das heißt nicht, dass du das brauchst – aber es ist gut zu wissen, was dich erwartet. Wichtig: Frag immer genau nach, was alles im Preis enthalten ist. Oft sind Strom, Wasser oder die Benutzung der Duschen extra. Und wenn man sich die Kosten für das WLAN ansieht, könnte man fast meinen, man bucht eine Zeitreise ins Jahr 2005.

Ein Geheimtipp, um ein paar Euro zu sparen, sind Rabattkarten. Neben ACSI und ADAC gibt es auch regionale Angebote. Damit kann man in der Nebensaison für wenig Geld auf den schönsten Plätzen parken. Pluspunkt: In der Nebensaison sind auch die Nachbarn meist entspannter.

Campingplatz-Einmaleins: Die wichtigsten Regeln für Camper | Wohnmobile mieten in Berlin bei MioCamper.de

Ankunft und Check-in – Der erste Eindruck zählt

Nichts ist aufregender, als zum ersten Mal auf einen Campingplatz zu fahren. Etwas nervös, weil man die Hausordnung noch nicht auswendig kennt, hält man mit seinem Wohnmobil vor der Schranke. An der Rezeption geht es in der Regel freundlich zu, aber manchmal ist es auch ein bisschen wie im Kino: „Haben Sie reserviert?“ – „Nein.“ – Langsames Stirnrunzeln des Campingplatzbetreibers. Aber keine Sorge – so lange man freundlich bleibt, ist die Welt immer noch in Ordnung.

Wichtig zu wissen: In Skandinavien brauchst du oft einen Camping Key Europe, um überhaupt reinzukommen. Und in Südeuropa solltest du deinen Personalausweis griffbereit haben, da er oft als Pfand für deinen Aufenthalt hinterlegt wird. Das klingt erst mal komisch, aber hey, so bleibt man ja in Kontakt.

Ruhezeiten – Stille ist Gold

Ruhezeiten auf Campingplätzen sind keine Schikane, sondern Überlebensstrategie. Mittags ist es heiß, abends will man die Sterne sehen – ohne den Bass vom Nachbarzelt. Die genauen Zeiten variieren, aber die Faustregel lautet: ab 22 Uhr ist Nachtruhe. Manche Plätze gehen sogar noch einen Schritt weiter und schließen die Schranken, damit niemand mehr anreist. Stell dir also vor, du kommst nachts um 23 Uhr an, müde, hungrig – und parkst dann auf dem Schotterplatz vor der Rezeption. Ein Erlebnis, das man nur einmal braucht.

Deine Parzelle – Dein kleines Königreich

Der Moment, in dem du deine Parzelle beziehst, fühlt sich ein bisschen an wie ein Einzug. Alles muss seinen Platz finden, die Markise wird ausgefahren, die Stühle aufgestellt – willkommen zu Hause! Die meisten Plätze haben festgelegte Parzellen, aber auf naturbelassenen Plätzen ist oft Kreativität gefragt. Wichtig ist, den üblichen Abstand von drei bis vier Metern zum Nachbarn einzuhalten. Niemand will beim ersten Kaffee des Tages direkt in die Augen des Camping-Nachbarn starren.

Lustig wird es beim Einparken. Bist du allein, erscheinen wie aus dem Nichts drei Leute, die dir eifrig helfen wollen – jeder natürlich mit einem anderen Plan. Einfach lächeln und nicken, bis der Camper steht.

Sanitäranlagen – Die (un)heimlichen Helden

Kein Campingplatz ist besser als seine Duschen. Die einen bieten Luxus mit Kabinen und warmem Wasser ohne Münzen. Die anderen erinnern eher an eine Zeitreise in die Jugendherberge der 80er. Egal wo: Hinterlasse die Dusche so, wie du sie vorfinden möchtest. Das gilt übrigens auch für die Geschirrspülbecken. Wer möchte schon den Nudelsalat vom Vor-Camper aus dem Abfluss pulen? Richtig, niemand.

Campingplatz-Einmaleins: Die wichtigsten Regeln für Camper | Wohnmobile mieten in Berlin bei MioCamper.de

Müll und Abwasser – Keine halben Sachen

Abwasser ist beim Camping wie die Steuererklärung: niemand mag es, aber es muss gemacht werden. Grauwasser gehört in die Entsorgungsstation, ebenso wie die Chemietoilette. Dass das nicht ins Gebüsch gehört, sollte klar sein, aber – Überraschung! – manche glauben tatsächlich, das sei okay. Spoiler: Ist es nicht.

Und Müll? Die meisten Plätze nehmen Mülltrennung sehr ernst. Also bitte, die Banane gehört nicht zum Plastik und die Glasflasche nicht ins Papier. Es ist wirklich nicht schwer.

Zusammenleben – Von Mensch zu Mensch

Camping ist eine Gemeinschaft. Man hilft sich, man lacht zusammen, und manchmal schimpft man auch über die Lautstärke der Kids im Pool. Das gehört dazu. Bist du neu, reicht ein freundliches „Hallo“ oder „Guten Morgen“. Und keine Sorge, du musst nicht jeden auf ein Bier einladen – obwohl das natürlich der schnellste Weg zu neuen Freunden ist.

Manchmal sind es die kleinen Gesten: Den Nachbarn warnen, wenn der Sturm die Markise klauen will. Oder den vergessenen Schwamm vom Geschirrspülbecken retten und zurückgeben. Wer so auf andere achtet, macht sich schnell beliebt.

Fazit: Camping ist, was du draus machst

Am Ende ist Camping nicht perfekt, aber gerade das macht es so wunderbar. Die kleinen Herausforderungen, die Begegnungen mit anderen, der Blick auf die Natur – all das gehört dazu. Mit diesen Tipps bist du bestens vorbereitet, um auf dem Campingplatz nicht nur klarzukommen, sondern ihn auch richtig zu genießen. Pack die Sonnencreme ein, roll den Camper raus und genieße die Freiheit!

 

 

 

 

Weihnachtsferien auf dem Campingplatz: Spontan mit dem Wohnmobil verreisen und feiern

Die Weihnachtszeit ist für viele Menschen eine Zeit der Besinnung, der Familie und der Traditionen. Immer mehr Menschen entdecken aber auch eine ganz neue Art und Weise, diese besonderen Tage zu verbringen: mit dem Wohnmobil! Nicht nur eine erfrischende Abwechslung vom Feiertagsstress, sondern auch unvergessliche Erlebnisse inmitten der Natur bietet ein spontaner Roadtrip mit dem Wohnmobil über Weihnachten und Silvester.

Was Weihnachten im Wohnmobil so besonders macht
Statt des alljährlichen Chaos mit Geschenkekaufen in letzter Minute und üppigen Verwandtenbesuchen kannst du die Feiertage auch ganz entspannt in deinem Wohnmobil verbringen. Aufwachen, Tür aufmachen und schon ist man mitten in der Natur – vielleicht in einer verschneiten Winterlandschaft oder an einem eiskalten Strand. Ohne Stress, ohne Hektik, dafür mit viel Besinnlichkeit.

  • Freiheit pur: Du entscheidest, wohin die Reise geht – sei es auf einen schneebedeckten Berg, an einen See im Nebel oder in einen stillen Wald.
  • Gemütlich: Reisemobile wie unser Camper Nele oder Camper Lina bieten alles, was du brauchst, um dich wie zu Weihnachten zu fühlen: Platz für die ganze Familie, eine gut ausgestattete Küche und sogar eine Heizung, die dich warmhält.
  • Ohne Stress: Kein großes Putzen, keine Kocherei für 20 Personen – nur du, deine Lieben und ein gutes Raclette-Set.

So wird dein Wohnmobil weihnachtlich

Weihnachtsdekoration ist ein Muss, auch im Wohnmobil! Hier ein paar Tipps:

  • Lichterketten: LED-Lichterketten in warmem Weiß zaubern eine festliche Atmosphäre.
  • Mini-Weihnachtsbaum: Ein kleiner Baum passt perfekt auf den Esstisch. Er kann mit leichtem Baumschmuck dekoriert werden.
  • Fensterdekoration: Für eine stimmungsvolle Atmosphäre sorgen Aufkleber mit Schneeflockenmotiven oder beleuchtete Fenstersterne.
  • Mistelzweig: Über der Tür ist der Mistelzweig ein romantischer Blickfang.

Weihnachtsmenü im Wohnmobil

Im Wohnmobil zu kochen ist einfacher als viele denken. Ein Käsefondue oder ein Raclette sind ideal für die kleine Küche an Bord. Für ein eher traditionelles Menü kann man mit ein wenig Vorbereitung sogar eine kleine Weihnachtsgans oder einen Weihnachtsbraten auf den Tisch zaubern. Unser Camper Nele verfügt über eine gut ausgestattete Küche mit Gasherd und Kühlschrank. So steht dem Festessen nichts mehr im Wege.

Weihnachtsferien auf dem Campingplatz: Spontan mit dem Wohnmobil verreisen und feiern | Wohnmobile mieten in Berlin bei MioCamper.de

Wohin über Weihnachten? Unsere Top-Tipps

1. Alpen-Caravan-Park Tennsee (Bayern)
Der perfekte Ort, um weiße Weihnachten in den Bergen zu verbringen. Ski fahren, Rodeln und ein festliches Weihnachtsbuffet stehen hier auf dem Programm.

2. Platz Südsee-Camp (Niedersachsen)
Für Familien, die auf der Suche nach etwas mehr Komfort sind. Mit Swimmingpool, Indoor-Spielplatz und festlichen Veranstaltungen rund um die Feiertage.

3. Campingplatz Wirthshof (Bodensee)
Ein Wellnessparadies für die kalte Jahreszeit. Ideal, um sich nach einem langen Spaziergang im Winter in der Sauna zu entspannen.

4. Campingplatz Stover Strand (Elbmarsch)
Ruhige Wintertage mit tollen Weihnachtsmärkten und viel Natur in der Nähe von Hamburg.

5. Campingplatz Residence Sägemühle (Südtirol)
Mitten in den schneebedeckten Dolomiten. Ideal für Wintersportler und Weihnachtsliebhaber.

Silvester im Wohnmobil – Party oder Ruhe?

So individuell wie Weihnachten lässt sich auch der Jahreswechsel gestalten. Ob man mit einem Glas Champagner vor einem stillen Bergpanorama unter dem Sternenhimmel anstößt oder auf einem Campingplatz mit einem großen Gala-Dinner den Jahreswechsel feiert, bleibt jedem selbst überlassen. Einige Plätze wie der Kur- und Gutshof Arterhof (Bayern) bieten an, Wellness zu kombinieren und ins neue Jahr zu tanzen.

Mit MioCamper in den Wintertraum

Unsere Reisemobile wie Camper Emma, der charmante Oldtimer für 5 Personen, oder Camper Foxy, ideal für 4 Personen, machen deinen Urlaub zu einem besonderen Erlebnis. Mit Preisen ab 79 € pro Tag und einer unkomplizierten Anmietung in Berlin bist du flexibel. Und kannst sofort losfahren.

Zusammenfassung: Weihnachten und Silvester im Wohnmobil – eine neue Tradition

Ein Weihnachtsurlaub im Wohnmobil ist die perfekte Möglichkeit, dem Festtagsstress zu entfliehen. So kann man die schönste Zeit des Jahres auf seine ganz eigene Art und Weise genießen. Ob in den Bergen, am Strand oder irgendwo dazwischen – mit einem Wohnmobil von MioCamper wird Weihnachten zu einem unvergesslichen Erlebnis.

Also pack die Geschenke ein, miete das Wohnmobil deiner Träume und stürze dich in ein winterliches Abenteuer!

Die 10 besten Campingplätze für Wintersport – direkt an den Pisten!

Wintercamping liegt voll im Trend. Warum? Ganz einfach: Kein langes Anstehen am Lift, kein mühsames Pendeln ins Hotel – einfach aus dem Wohnmobil springen und auf die Piste! Dazu die klare, frostige Luft und gemütliche Abende im warmen Camper. Damit Ihr den perfekten Winterurlaub genießen könnt, stellen wir Euch die besten Campingplätze für Wintersport in Europa vor. Und das Beste: Mit unseren Wohnmobilen von MioCamper seid Ihr bestens gerüstet, ob mit dem Oldtimer Emma oder dem Familienfavoriten Nele. Bereit für Euer nächstes Winterabenteuer? Dann los!

1. Camping Resort Zugspitze, Deutschland
Ein echter Klassiker, der mit Luxus überzeugt. Dieser 5-Sterne-Campingplatz ist nur wenige Minuten von der Zugspitze entfernt. Highlights: moderne Sanitäranlagen, Ski- und Trockenräume, ein Wellnessbereich mit Sauna und ein Bistro für den abendlichen Genuss. Ideal für alle, die das gewisse Extra lieben.

Wohnmobil-Tipp: Camper Emma – Der Oldtimer mit Charme bringt Euch stilvoll ins Zugspitzgebiet.

2. Naturcamping Isarhorn, Deutschland
Für Naturliebhaber ist dieser Platz ein absoluter Traum. Direkt an der Isar gelegen, punktet er mit Hütten, Schlaffässern und einer Ski-Lagerstätte. Umgeben von den Alpen könnt Ihr nach dem Skitag deftige Gerichte im Biergarten genießen oder Euch beim Klettern auspowern.

Wohnmobil-Tipp: Camper Foxy – Kompakt, praktisch und perfekt für eine kleine Wintercrew.

3. Tirol Camp Energiebrunnen, Österreich
Direkt in den Kitzbüheler Alpen gelegen, lockt dieses Terrassencamping mit Wellness, einem Kinderprogramm und direkter Pistenanbindung. Die 200 Loipenkilometer im PillerseeTal sind ein Traum für Langläufer.

Wohnmobil-Tipp: Camper Nele – Mit Platz für vier und der perfekten Ausstattung ein echter Familien-Hit.

4. Hells Ferienresort Zillertal, Österreich
Ein umweltfreundliches Highlight: Hells Ferienresort setzt auf Nachhaltigkeit und punktet mit Hallenbad, Wellnessbereich und E-Auto-Verleih. Direkt am Zillertal gelegen, bietet es Skibusse und modernste Pisten.

Wohnmobil-Tipp: Camper Bella – Sechs Schlafplätze für die ganze Familie und jede Menge Komfort.

5. Camping Morteratsch, Schweiz
Im Herzen des Engadin gelegen, begeistert dieser Platz mit Ski-Shuttles, Saunen und direkter Nähe zu traumhaften Pisten. Schlittenfahren, Langlauf und Winterwanderungen runden das Angebot ab.

Wohnmobil-Tipp: Camper Luna – Die kompakte Wahl für Stadtabenteurer und Naturliebhaber.

6. Alpine Camping Samnaun, Schweiz
Für Freestyler und Snowboarder das Paradies schlechthin: Direkt an der Dreiländereck-Region Schweiz-Österreich-Italien gelegen, warten 238 Pistenkilometer auf Euch. Perfekt für grenzenlose Abenteuer!

Wohnmobil-Tipp: Camper Foxy – Mit reichlich Platz für Ski-Equipment und Après-Ski-Geschichten.

Die 10 besten Campingplätze für Wintersport – direkt an den Pisten! | Wohnmobile mieten in Berlin bei MioCamper.de

7. Camping Seiser Alm, Italien
Mitten in den Dolomiten bietet dieser 4-Sterne-Platz nicht nur fantastische Pisten, sondern auch Saunen und einen Shuttlebus direkt ins Skigebiet. Ein Tipp für Familien und Genießer gleichermaßen.

Wohnmobil-Tipp: Camper Lina – Mit Schlafplätzen für sechs die perfekte Wahl für größere Gruppen.

8. Caravanpark Sexten, Italien
Ein 5-Sterne-Erlebnis in Südtirol: Von Wellness bis hin zu 100 Kilometern Piste ist hier alles dabei. Die Nähe zum Dolomiti Superski-Karussell mit 1.200 Kilometern Piste ist ein absolutes Plus.

Wohnmobil-Tipp: Camper Nele – Geräumig, komfortabel und mit allem ausgestattet, was das Wintercamper-Herz begehrt.

9. Ötztaler Naturcamping, Österreich
Perfekt für ruhige Abende und actionreiche Skitage. Der Campingplatz bietet winterfeste Anschlüsse und einen kostenlosen Skibus nach Sölden und Hochgurgl.

Wohnmobil-Tipp: Camper Emma – Der Oldtimer-Charme für ein gemütliches Wintererlebnis.

10. Campingplatz Randa, Schweiz
Dieser Platz vor den Toren Zermatts bietet das Beste aus zwei Welten: die Ruhe eines abgelegenen Campingplatzes und die Action von 360 Pistenkilometern des Matterhorn Ski Paradies.

Wohnmobil-Tipp: Camper Luna – Für romantische Abende mit Blick auf die verschneiten Alpen.

Fazit: Freiheit auf Rädern – Wintercamping mit Stil

Wintercamping vereint das Beste aus zwei Welten: Abenteuer auf den Pisten und kuschelige Abende im Camper. Unsere Wohnmobile, ob Emma, Bella oder Luna, bieten für jedes Bedürfnis das passende Zuhause auf Rädern. Genießt die Freiheit, jeden Tag ein neues Skigebiet zu entdecken – und das alles mit dem Komfort eines rollenden Hotels. Worauf wartet Ihr noch? Jetzt Camper buchen und Euer Winterabenteuer starten!

Die 10 besten Campingplätze für Wintersport – direkt an den Pisten! | Wohnmobile mieten in Berlin bei MioCamper.de

Mit MioCamper die 10 besten FKK-Campingplätze Deutschlands entdecken

FKK-Camping ist mit Freiheit, Naturverbundenheit und einem Hauch von Abenteuer verbunden. In Deutschland gibt es eine Vielzahl von Plätzen, die sich perfekt für einen Urlaub ganz ohne Textilien eignen – sei es am Meer, an einem See oder mitten in der Natur. Mit MioCamper hast du die Möglichkeit, deine Reise ganz flexibel zu gestalten. Vom charmanten Oldtimer bis zum modernen Luxusmobil kannst du dir das passende Reisemobil mieten und die schönsten FKK-Campingplätze Deutschlands entdecken.

1. Platz FKK-Camping Sonnensee, Niedersachsen
Ideal für Naturistinnen und Naturisten, die gerne aktiv sind. Der idyllisch gelegene Platz bietet sportliche Aktivitäten, gepflegte Stellplätze und absolute Ruhe.

Höhepunkte: FKK-Bereich am See, Sauna, viele Sportmöglichkeiten.
Reisemobil-Tipp: „Paula“ ist perfekt für digitale Nomaden und Naturliebhaber, die auch autark bleiben wollen.

2. Platz FKK-Camping Ostsee Rosenfelder Strand, Schleswig-Holstein
Direkt an der Ostsee gelegen, ist dieser Platz ideal für Familien und Wassersportler geeignet.

Höhepunkte: FKK-Strand, Surfmöglichkeiten, familienfreundliche Ausstattung.
Reisemobil-Tipp: „Lina“, das Großraummobil für Familien, bietet viel Platz und Komfort.

3. Platz: FKK-Camping am Rätzsee, Mecklenburg-Vorpommern
Der perfekte Rückzugsort in der Mecklenburgischen Seenplatte – ruhig, naturnah und direkt am Wasser.

Highlights: Direkter Seezugang, ruhige Lage, viele Wassersportmöglichkeiten.
Reisemobil-Tipp: Der Platz „Nele“ ist ideal für Familien und bietet alles, was man für einen erholsamen Urlaub braucht.

4. Platz Ostsee-Camp Rostocker Heide, Mecklenburg-Vorpommern
Hier erwartet dich einer der schönsten FKK-Strände der Ostsee, eingebettet in eine traumhafte Naturlandschaft.

Höhepunkte: FKK-Strand, Sauna, naturbelassene Radwege.
Wohnmobil-Tipp: Mit dem Kompakt-Wohnmobil „Luna“ bleibt man mobil und flexibel.

5. Platz Naturcamping Rehberge, Brandenburg
Ruhiger und großzügiger Platz in der Uckermark, ideal für Naturliebhaber und Ruhesuchende.

Höhepunkte: Abgelegene FKK-Bereiche, Barrierefreiheit, Glamping-Möglichkeiten.
Wohnmobil-Tipp: Emma“, der Oldtimer mit Charme, ist perfekt auf den nostalgischen Platz abgestimmt.

Mit MioCamper die 10 besten FKK-Campingplätze Deutschlands entdecken | Wohnmobile mieten in Berlin bei MioCamper.de

6. Platz Sterne-Camp Bärwalder See, Sachsen
Am größten See Sachsens kann man aktiv sein oder einfach nur die Seele baumeln lassen.

Highlights: Separater FKK-Strand, zahlreiche Sportmöglichkeiten.
Reisemobil-Tipp: „Foxy“ ist ideal für Outdoor-Fans, die auch im Winter campen wollen.

7. Platz Knattercamping in Bantikow, Brandenburg
Mit 4.500 m² ist der FKK-Bereich hier großzügig angelegt und ideal für Ruhe und Entspannung.

Höhepunkte: Privater FKK-Strand, Zugang zum Badesee.
Reisemobil-Tipp: „Paula“ bietet Autarkie und Komfort für längere Aufenthalte.

8. Platz Inselcamping Werder, Mecklenburg-Vorpommern
Schöner Platz in der Mecklenburgischen Seenplatte mit klarer Trennung zwischen FKK- und Textil-Camping.

Höhepunkte: Malerische Seenlandschaft, familienfreundliche Ausstattung.
Wohnmobil-Tipp: „Lina“ bietet ausreichend Platz für die ganze Familie.

9. FKK-Camping Hilsbachtal, Baden-Württemberg
Ein reiner FKK-Campingplatz, der alle Annehmlichkeiten bietet, die das Camper-Herz begehrt.

Höhepunkte: Beheiztes Schwimmbad, Sauna, großes Freizeitgelände.
Wohnmobil-Tipp: „Foxy“, das komfortable Wohnmobil sorgt für Gemütlichkeit.

10. Platz Ostsee-Resort Booknis, Schleswig-Holstein
Das Resort verbindet familienfreundliche Textil- und FKK-Bereiche – perfekt für Einsteiger.

Highlights: Separater FKK-Strand, kinderfreundliche Angebote, Wassersport.
Reisemobil-Tipp: „Nele“ bietet viel Platz und Komfort für die ganze Familie.

Warum mit MioCamper reisen?

  • Flexibilität: Wahl zwischen Oldtimern und modernen Wohnmobilen.
  • Komfort: Perfekt ausgestattete Fahrzeuge mit allem, was man braucht.
  • Sorgenfreier Service: Rund-um-die-Uhr-Betreuung und unbegrenzte Freikilometer.

Pack deine Abenteuerlust ein und mach dich mit MioCamper auf den Weg in einen textilfreien Urlaub voller Freiheit und Entspannung. Jetzt Wohnmobil mieten und die schönsten FKK-Campingplätze Deutschlands entdecken!

Freiheit und Natur pur: Naturistencamping erleben

Naturismus ist mehr als Urlaub, es ist ein Lebensgefühl. Man stelle sich vor, wie man am Morgen aus dem Wohnwagen steigt, die warme Sonne auf der Haut spürt und den Tag beginnt, ohne dass man sich durch Kleidung einschränken lassen muss. Naturismus ist nicht nur eine Möglichkeit, dem Alltag zu entfliehen, sondern auch ein Weg, sich mit der Natur und sich selbst intensiver zu verbinden. Gerade beim Camping, wo man die Natur so direkt erleben kann, ist diese Art des Reisens perfekt. Man kann direkt vom Stellplatz ins kühle Nass springen. Man kann lange Strandspaziergänge machen oder einfach nur die Freiheit auf der Campingliege genießen. Für Anfänger ist es oft beruhigend zu wissen, dass die Campingplätze in verschiedene Zonen eingeteilt sind. Es gibt reine FKK-Zonen und gemischte Zonen. So kannst du selbst entscheiden, wie viel Freiheit du dir gönnen möchtest. Mit einem Wohnmobil von MioCamper bist du nicht nur flexibel. Du hast auch den Komfort eines kleinen Zuhauses immer dabei.

Die perfekte Reise mit MioCamper

Mit einem Wohnmobil von MioCamper wird deine Reise garantiert unvergesslich, egal ob du zum ersten Mal FKK-Camping ausprobieren möchtest oder ein erfahrener Naturist bist. Unsere Fahrzeuge sind so vielfältig wie deine Bedürfnisse. Vom charmanten Oldtimer „Emma“ für nostalgische Abenteuer bis zum modernen Luxusmobil „Lina“ für Familien mit Kindern findest du das passende Fahrzeug. Und das Beste: Mit unserem Rundum-Sorglos-Service musst du dich um nichts kümmern. Alles ist auf deine Wünsche abgestimmt – von unbegrenzten Freikilometern bis zur Mitnahme von Haustieren. Dank autarker Ausstattung wie Solaranlagen und großzügigen Frischwassertanks kannst du auch abgelegene Orte uneingeschränkt genießen. Planst du eine längere Tour oder nur ein Wochenende? Unser Team in Berlin-Lichtenberg steht dir bei der Planung zur Seite. Es hilft dir, die besten Routen und Plätze zu finden. Starte jetzt dein Abenteuer und entdecke, wie viel Freiheit und Komfort ein MioCamper bietet!

Mit MioCamper die 10 besten FKK-Campingplätze Deutschlands entdecken | Wohnmobile mieten in Berlin bei MioCamper.de

Erfahrungsbericht: Unser Roadtrip mit „Emma“, dem Oldtimer-Wohnmobil von MioCamper

Von Karlshorst in die Freiheit: Mit Emma reisen und leben
Hallo zusammen! wir sind Lina und Martin aus Karlshorst. Wir möchten euch von unserem ersten Abenteuer mit unserem Wohnmobil „Emma“ erzählen. Dass es etwas Besonderes sein sollte, das gleichzeitig komfortabel und unkompliziert ist, stand für uns als Camping-Neulinge fest. Die Suche führte uns schnell zu MioCamper in Berlin-Lichtenberg – ein Volltreffer, wie sich herausstellen sollte.

Die Wahl: Emma, der charmante Oldtimer

Warum „Emma“? Einem klassischen Oldtimer mit Charakter und Geschichte – wer kann da widerstehen? Bei MioCamper ist uns Emma sofort ins Auge gefallen: Ein gemütliches Wohnmobil mit allem, was das Camper-Herz begehrt – von der Solaranlage für autarke Nächte bis zur voll ausgestatteten Küche. Besonders praktisch: Mit dem H-Kennzeichen durften wir mit dem Wohnmobil überall hinfahren, auch in die Umweltzonen. Dass Emma unser treuer Begleiter werden würde, war nach einem netten Gespräch mit Marian vom MioCamper-Team klar.

Vorbereitung: Pläne schmieden und losfahren

Vor dem großen Start haben wir gemeinsam Recherchen und Planungen für eine grobe Route durch den Harz durchgeführt. Campingplätze, spontane Zeltplätze – wir wollten alles ausprobieren. Dabei haben uns die Apps Park4Night und Google Maps sehr gute Dienste geleistet. Ein Highlight bei der Planung: Marian stand uns immer mit Tipps und Tricks zur Seite. Schon vor der Abreise hatten wir das Gefühl, perfekt vorbereitet zu sein.

Die Reise geht los: Von Berlin in den Harz

Los ging es an einem sonnigen Morgen. Emma schnurrte wie ein Kätzchen. Okay, ein etwas älteres Kätzchen mit Charakter, aber das macht ja den Charme aus. Unsere erste Etappe führte uns nach Quedlinburg. Eine malerische Stadt, die uns mit ihren Fachwerkhäusern sofort in ihren Bann zog. Für spontane Stopps, sei es für ein Picknick am Straßenrand oder einen kurzen Fotostopp, war Emma perfekt.

Übernachten unter freiem Himmel

Wunderschöne Stellplätze, unter anderem auf einem kleinen Bauernhof, haben wir dank Park4Night im Harz gefunden. Die Besitzer waren unglaublich freundlich und boten uns frische Milch und Eier an. Emma gab uns nicht nur ein bequemes Bett, sondern auch das Gefühl, wirklich „zu Hause“ zu sein – nur eben auf Rädern. Die autarke Solaranlage war hier Gold wert, denn wir hatten immer genug Energie, um abends zu lesen oder die kleine Heizung zu nutzen.

Campingplätze und Natur pur

Ein Highlight waren auch die Campingplätze, die wir besucht haben. Vor allem in Braunlage hat uns ein Platz sehr gut gefallen, der direkt an einem Wanderweg lag. Nach einer ausgiebigen Tour durch die Wälder konnten wir uns in Emmas kleiner, aber voll ausgestatteter Küche ein einfaches, aber leckeres Abendessen zaubern. Die frische Luft, die nette Gesellschaft und der gemütliche Charme von Emma – besser hätte es nicht sein können.

Spontaneität zahlt sich aus

Einer unserer schönsten Momente war ein ungeplanter Stopp an einem kleinen See. Den hatten wir zufällig entdeckt. Mit dem Fahrradträger von Emma waren wir in der Lage, unsere Fahrräder schnell abzuladen und die Umgebung zu erkunden. Diese Flexibilität hat uns gezeigt, wie viel Freiheit ein Wohnmobil bietet. Und warum so viele Menschen das Campen lieben.

Fazit: Unsere Zeit mit Emma

Nach einer Woche voller Abenteuer und Entspannung sind wir müde, aber glücklich wieder in Berlin angekommen. Emma hat uns nicht nur sicher durch den Harz gebracht, sondern uns auch gezeigt, wie wunderbar unkompliziert das Leben sein kann. Das Team von MioCamper war zu jeder Zeit für uns da und hat uns auf jede Frage – ob groß oder klein – freundlich geantwortet.

Für uns steht fest: Emma war die perfekte Wahl für unseren ersten Urlaub auf dem Campingplatz – und es wird mit Sicherheit nicht der letzte gewesen sein. Wer einen Camper sucht, der Charme und Funktionalität vereint, ist bei MioCamper genau richtig. Vielen Dank an Marian und das ganze Team, dass ihr unsere Reise so unvergesslich gemacht habt!

Traut euch und probiert es aus, unser Tipp an alle Camper-Neulinge. Mit einem Wohnmobil wie Emma habt ihr nicht nur ein Fortbewegungsmittel. Ihr habt ein echtes Abenteuer auf Rädern.

Erfahrungsbericht: Unser Roadtrip mit "Emma", dem Oldtimer-Wohnmobil von MioCamper | Wohnmobile mieten in Berlin bei MioCamper.de

So bleibt es warm beim Wintercamping: 10 Tipps für eine gemütliche Reise mit dem Wohnmobil

Wenn der erste Schnee fällt und die Luft klirrend kalt wird, zieht es viele Camper nach draußen, um die Schönheit des Winters zu erleben. Doch um Wintercamping zu einem Wohlfühlerlebnis zu machen, ist gut vorbereitet zu sein und die richtige Ausrüstung zu haben. Die Wohnmobile von MioCamper sind für das Reisen im Winter bestens gerüstet – vom charmanten Oldtimer bis hin zum modernen Reisemobil. Hier sind zehn Tipps, wie man es sich auf einer Winterreise im Wohnmobil warm und gemütlich machen kann.

1. Gute Isolierung ist das A und O
Bevor Ihr losfahrt, solltet Ihr die Isolierung Eures Reisemobils überprüfen. Fenster und Türen sind oft Schwachstellen. Thermomatten helfen, den Wärmeverlust zu reduzieren und sind gerade bei älteren Modellen wie unserer Emma, einem liebevoll restaurierten Oldtimer, eine tolle Ergänzung. Und damit man auch an abgelegenen Orten sicher ist, bietet Emma dank Solaranlage eine autarke Stromversorgung.

Extra-Tipp: Selbstklebendes Dämmmaterial an Stellen anbringen, an denen Zugluft spürbar ist, z. B. an Schranktüren oder im Bodenbereich.

2. Heizen wie die Profis
Unsere Reisemobile wie Bella sind modern und komplett autark. Sie haben verschiedene Heizsysteme, darunter Gas- und Dieselheizungen. Schalten Sie das Gebläse erst ein, wenn der Innenraum bereits warm ist, um die Heizeffizienz zu maximieren. Das Vorheizen ist besonders in kalten Nächten wichtig – so hat der Camper auch bei einem Absinken der Außentemperaturen eine angenehme Temperatur.

Profi-Tipp: Um die Effizienz zu steigern und mögliche Ausfälle zu vermeiden, sollten Heizungen regelmäßig gewartet werden. Bei Dieselheizungen empfiehlt sich auch außerhalb der Heizperiode einmal im Monat ein Kurzbetrieb zur Vermeidung von Ablagerungen. 3.

3. Stoßlüften statt Dauerlüften
Frische Luft ist wichtig, um Feuchtigkeit zu vermeiden. Kondenswasser kann zu unangenehmen Folgen wie Schimmelbildung führen. Um den Luftaustausch zu fördern, sollten alle Fenster für einige Minuten geöffnet werden, ohne dass die Raumtemperatur zu stark absinkt. Das Modell Lina mit seiner großen Markise, die das Lüften erleichtert und gleichzeitig Schutz bietet, ist für solche Reisen ideal.

4. Fenster und Türen abdichten
Fenster und Türen sind oft Wärmebrücken. Um die Wärme im Haus zu halten, helfen spezielle Isolierfolien oder Thermovorhänge. Bei unserem geräumigen Familienmodell Lina sorgen die durchdachte Raumaufteilung und die hochwertige Fensterisolierung dafür, dass die Wärme optimal im Haus bleibt.

5. Essen warm halten
Eine heiße Schokolade oder eine Suppe wärmen von innen und heben die Stimmung. Unsere Wohnmobile wie Nele sind mit komplett ausgestatteten Küchen inklusive Gasherd und Kühlschrank ausgestattet, damit Ihr auch unterwegs kulinarisch verwöhnt werdet. Heizt Euer Wohnmobil vor der Zubereitung warmer Mahlzeiten leicht auf, um den Energieverbrauch zu optimieren.

6. DIY-Wärmequellen nutzen
Wer es alternativ mag, kann mit einem einfachen Trick zusätzliche Wärme erzeugen: Teelichter unter einen umgedrehten Tontopf stellen. Die Wärme wird im Topf gespeichert und nach und nach an den Raum abgegeben. Achtet darauf, die Flammen nicht zu ersticken, damit genügend Sauerstoff vorhanden ist.

Achtung: Diese Methode ist kein Ersatz für eine Heizung und sollte nie unbeaufsichtigt in Betrieb sein.

So bleibt es warm beim Wintercamping: 10 Tipps für eine gemütliche Reise mit dem Wohnmobil | Wohnmobile mieten in Berlin bei MioCamper.de

7 Die Bedeutung des Vorzeltes
Ein Vorzelt bietet nicht nur Platz für Skiausrüstung oder nasse Kleidung, sondern hält als Kälteschleuse die Hauptkabine wärmer. Das Vorzelt lässt Schnee und Feuchtigkeit draußen, bevor man den Wohnraum betritt. Auf diese Weise bleibt der Innenraum sauber und trocken, was sich auch positiv auf die Heizleistung auswirkt.

8. Tipps für den Schlaf in kalten Nächten
Mit einer hochwertigen Isomatte und einer wärmenden Decke haben Sie auch bei Temperaturen unter dem Gefrierpunkt einen angenehmen Schlaf. Paula bietet großzügige Schlafmöglichkeiten mit getrennten Bereichen für mehr Privatsphäre und Komfort. Zusätzliche Wärmflaschen in den Betten sorgen dafür, dass man es auch in kalten Nächten kuschelig warm hat.

9. Wasserleitungen im Auge behalten
Eingefrorene Wasserleitungen sind ein Alptraum, wenn Ihr im Winter campen wollt. Unsere Modelle wie z.B. Foxy und Lina sind so konstruiert, dass der Schutz der Wasserleitungen optimal ist. Heizbänder und isolierte Wassertanks sind Hilfsmittel zur Vermeidung von Frostschäden. Damit das Wasser nicht einfriert, ist es ein einfacher Trick, den Abwassertank leicht geöffnet zu lassen und einen Behälter darunter zu stellen.

Notfall-Tipp: Ein Fön kann helfen, eingefrorene Leitungen schonend aufzutauen.

10. Ein Hauch von Luxus: Heizteppiche und Gadgets
Elektrische Heizteppiche sind eine einfache Möglichkeit zur Vermeidung von kalten Böden. Vor allem im Bad und im Wohnbereich sind sie eine Wohltat. Aber auch beheizbare Sitz- und Matratzenauflagen machen das Campen im Winter zu einem luxuriösen Erlebnis. Lina bietet genügend Platz und Steckdosen, um diese kleinen Helfer problemlos zu installieren.

Unsere Empfehlungen für den perfekten Winter-Camper:

Emma – Der charismatische Oldtimer für Liebhaber nostalgischer Reisen, perfekt isoliert und mit autarker Solaranlage ausgestattet.
Foxy – Der robuste Camper mit großen Fenstern und Markise für zusätzlichen Wetterschutz, der sich im Sommer wie im Winter bewährt.

Wintercamping kann ein unvergessliches Erlebnis sein. Vorausgesetzt, man ist gut vorbereitet. Unsere Reisemobile bieten genau die Mischung aus Komfort, Sicherheit und Flexibilität, die man braucht, um auch bei eisigen Temperaturen entspannt unterwegs zu sein. Warm einpacken, unsere Tipps befolgen und die Ruhe des Winters genießen – natürlich mit MioCamper.

Die besten hundefreundlichen Campingplätze rund um Berlin

Wer träumt nicht von einem Campingurlaub mit seinem geliebten Vierbeiner? Mit MioCamper ist das möglich, denn wir wissen, dass Hunde für viele Camperinnen und Camper ein Teil der Familie sind und im Urlaub nicht fehlen dürfen. Camping mit Hund ist eine besonders entspannte Art des Reisens: Statt strenger Hotelregeln, Flugstress oder Klauseln in der Mietwohnung kann man hier mit seinem Hund frei durch die Natur streifen, Pausen zum Gassi gehen einlegen und an schönen Plätzen übernachten. Viele tolle Campingplätze, die bestens auf Hund und Herrchen vorbereitet sind, gibt es rund um Berlin. Ob direkt am See, mitten im Kiefernwald oder in Flussnähe – hier unsere Top-Empfehlungen.

1. Campingplatz Dahmsdorf am Storkower See

  • Adresse: Storkower Weg 10, 15526 Reichenwalde
  • Beschreibung: Dieser ruhige Campingplatz liegt im Herzen der Natur, eingebettet in einen Kiefernwald direkt am Storkower See. Der Campingplatz bietet einen eigenen Steg und Zugang zum See, ideal zum Baden und Erkunden per Boot. Die Atmosphäre ist entspannt und familiär, und Hunde sind gern gesehene Gäste. Für Abwechslung ist gesorgt, sei es mit einem Spaziergang in den nahegelegenen Wäldern oder einer Bootstour.
  • Bewertung: Sehr beliebt bei Hundebesitzern, die die Nähe zum See und die Natur zu schätzen wissen.
  • Website: Campingplatz Dahmsdorf

2. Campingplatz am Wurlsee in der Uckermark

  • Adresse: Wurlsee, 17279 Lychen
  • Beschreibung: Der idyllische Wurlsee-Campingplatz ist umgeben von Schilf und Bäumen, die Naturfans und Hunde gleichermaßen begeistern. Der Zugang zum Wasser ist sanft und perfekt für Hunde, die gerne baden. Die naturnahe Lage ermöglicht es, mit dem Hund zu wandern oder entspannte Spaziergänge am Ufer zu unternehmen. Abends lädt der Sonnenuntergang am See zum Entspannen ein.
  • Bewertung: Ein ruhiger und hundefreundlicher Platz, der besonders von der Natur und dem See lebt.
  • Website: Wurlsee Camping

Die besten hundefreundlichen Campingplätze rund um Berlin | Wohnmobile mieten in Berlin bei MioCamper.de

3. Spreewald-Natur-Camping am Schlosspark

  • Adresse: Schloßbezirk 20, 03222 Lübbenau
  • Beschreibung: Für alle, die eine Mischung aus Wasser und Natur lieben, ist dieser Campingplatz ideal. Mitten im Spreewald gelegen, können Hunde und Besitzer von hier aus direkt zu Paddelabenteuern auf den Wasserwegen starten. Der Spreewald ist bekannt für seine verwunschenen Kanäle, und Lübbenau, das nächstgelegene Städtchen, ist in wenigen Minuten erreichbar. Die hundefreundliche Atmosphäre und die Nähe zur Natur machen diesen Platz besonders attraktiv.
  • Bewertung: Bestens für Hundeliebhaber geeignet, die gerne Zeit im und am Wasser verbringen.
  • Website: Spreewald Natur-Camping Schlosspark

4. Campingplatz Röddelinsee bei Templin

  • Adresse: Röddelinsee, 17268 Templin
  • Beschreibung: Der Campingplatz am Röddelinsee ist ein wahrer Geheimtipp für Naturfreunde. Umgeben von der norduckermärkischen Seenlandschaft bietet dieser Platz ein Naturerlebnis der Extraklasse: Hier könnt ihr euch im See erfrischen, in den umliegenden Wäldern wandern oder einfach nur am Ufer entspannen. Hunde sind herzlich willkommen, und die Umgebung bietet viele Ausflugsziele.
  • Bewertung: Wunderschön, ruhig und naturnah – ideal für eine entspannte Auszeit.
  • Website: Camping Röddelinsee

5. Ahoi Camp Canow an der Mecklenburgischen Seenplatte

  • Adresse: Am Canower See 165, 17255 Wustrow
  • Beschreibung: Ein Highlight an der Mecklenburgischen Seenplatte! Das Ahoi Camp Canow liegt idyllisch am Kleinen Pälitzsee und bietet gemütliche Tiny Houses sowie Plätze für Wohnmobile und Camper. Neben schönen Badestellen und einem Spielplatz lädt der Campingplatz zu Kanu- oder SUP-Touren ein. Perfekt für Hundebesitzer, die gerne aktiv sind und mit ihren Hunden die Gegend erkunden möchten.
  • Bewertung: Sehr familien- und hundefreundlich, geliebt für die ruhige Lage und die vielen Aktivitäten vor Ort.
  • Website: Ahoi Camp Canow

Finde Dein Wohnmobil mit Hund und MioCamper

Mit einem Hund in den Urlaub zu fahren, ist viel mehr als sich nur zu entspannen – es ist ein gemeinsames Abenteuer! Um auch deinen vierbeinigen Freund willkommen zu heißen, sind unsere Wohnmobile bei MioCamper perfekt ausgestattet. Alle Wohnmobile bieten ausreichend Platz für Hunde und die Möglichkeit für spontane Stopps, Pausen oder die Suche nach dem perfekten Platz für ein kleines Abenteuer. Ob charmante Oldtimer oder moderne, hundefreundliche Reisemobile – bei uns findest du genau das Fahrzeug, das deinen Bedürfnissen und den Bedürfnissen deines Hundes entspricht. Einfach Leine, Lieblingsspielzeug und Hundebett einpacken und auf geht’s ins nächste Abenteuer – mit MioCamper, deinem Partner für unvergessliche Camping-Erlebnisse mit Hund!

Tipps und Packliste für deinen Campingurlaub mit Hund – mit MioCamper unterwegs findest du in diesem Beitrag.

Die besten hundefreundlichen Campingplätze rund um Berlin | Wohnmobile mieten in Berlin bei MioCamper.de

Tipps und Packliste für deinen Campingurlaub mit Hund – mit MioCamper unterwegs

Die Planung eines Roadtrips mit Hund ist aufregend, aber auch ein kleines Abenteuer! Die richtige Vorbereitung und die passenden Tipps helfen dir, einen entspannten Campingurlaub mit deinem Vierbeiner zu erleben. Und bei MioCamper sind Hunde herzlich willkommen! Hier findest du nützliche Informationen und eine praktische Packliste für deinen nächsten Urlaub mit Hund auf dem Campingplatz.

Warum Camping mit Hund eine gute Idee ist

Wenn du deinen Hund nicht allein lassen möchtest, ist Camping mit Hund genau das Richtige für dich. Ihr könnt jederzeit anhalten, entspannt spazieren gehen und auf hundefreundlichen Campingplätzen übernachten. Viele Hunde lieben die Freiheit und den Auslauf im Grünen. An Stränden oder auf Hundewiesen findet man oft neue Spielkameraden. Im eigenen Wohnmobil fühlt sich der Hund schnell wie zu Hause – und so wird das Reisen für alle Beteiligten zu einem entspannten Erlebnis.

Wo schläft der Hund im Wohnmobil?

Damit sich der Hund im Wohnmobil wohlfühlt, sollte er so wenig wie möglich wechseln. Wenn er es gewohnt ist, in einer Box zu schlafen, ist es ideal, diese mit auf die Reise zu nehmen. Alternativ ist es auch möglich, ihm direkt neben sich oder in einer ruhigen Ecke des Wohnmobils eine kuschelige Decke oder ein Hundebett zur Verfügung zu stellen. Wichtig ist, dass der Hund jederzeit Zugang zu seinem Wassernapf hat und dass es ihm weder zu warm noch zu kalt ist.

Kann der Hund alleine im Wohnmobil bleiben?

Im Prinzip spricht nichts dagegen, wenn dein Hund für eine kurze Zeit allein im Wohnmobil bleibt – vorausgesetzt, er ist daran gewöhnt und das Wohnmobil ist gut belüftet. Spiele vorher ausgiebig mit ihm oder gehe mit ihm spazieren, damit er sich austobt. Dann nutzt er die Zeit, um sich in seinem Körbchen oder auf seiner Decke auszuruhen. Damit es nicht zu heiß wird, kann man die Fenster ein wenig öffnen oder den Transporter etwas abdunkeln. Aber aufgepasst: Im Sommer solltest du deinen Hund nie zu lange alleine im Auto sitzen lassen!

Tipps und Packliste für deinen Campingurlaub mit Hund – mit MioCamper unterwegs | Wohnmobile mieten in Berlin bei MioCamper.de

Packliste für das Campen mit Hund

Hier sind die wichtigsten Dinge, die du für einen Campingtrip mit Hund nicht vergessen solltest:

  • Ausreichend Futter und Leckerlis
  • Wassernapf und eine zusätzliche Wasserflasche für Ausflüge
  • Hundebett oder Decke für seinen Platz im Wohnmobil
  • Lieblingsspielzeug für vertrauten Geruch und Spielspaß
  • Schleppleine oder normale Leine
  • Kotbeutel für einen sauberen Platz
  • Schwimmweste, wenn Wasserspaß geplant ist
  • Erste-Hilfe-Set und EU-Heimtierausweis

Mit dieser Packliste und ein bisschen Vorbereitung wird der Campingurlaub mit Hund garantiert ein voller Erfolg – und bei MioCamper findest du den passenden Camper, in dem sich auch dein vierbeiniger Begleiter pudelwohl fühlt!

In diesem Artikel findest du geeignete Campingplätze für dich und deinen Hund.

Die 10 schönsten Seen in Bayern für Camping, Wandern und Erfrischung – Mit MioCamper unterwegs in Bayerns Naturparadies!

Bayern ist ein Paradies für alle, die Freiheit lieben, naturverbunden und abenteuerlustig sind. Mit seiner beeindruckenden Seenlandschaft bietet der Freistaat die idealen Voraussetzungen für eine Tour mit dem Wohnmobil, die keine Wünsche offen lässt. Ob kristallklare Bergseen, versteckte Uferbuchten oder die unendliche Weite des bayerischen Himmels – hier findet jeder den perfekten Platz, um auszuspannen. Von einem spritzigen Badetag im Sommer bis hin zu einer gemütlichen Wanderung im Herbst – die Vielfalt der bayerischen Seen hat für jede Jahreszeit und jede Stimmung das Richtige zu bieten.

Und das Beste? Flexibel und spontan kann man die Schönheit Bayerns mit einem Reisemobil von MioCamper erkunden. Die Nähe zum Wasser, die Freiheit, den Tag so zu gestalten, wie es euch gefällt. Und die Wahl zwischen luxuriösen Campingplätzen oder kleinen, ruhigen Stellplätzen machen diesen Urlaub so einzigartig. Also: Wanderschuhe, SUP-Board und vielleicht eine gute Brotzeit einpacken – und los geht’s: Auf ins Abenteuer! Hier sind die zehn schönsten Seen in Bayern zum Campen, Wandern und Naturgenuss pur – jeder mit seinen ganz eigenen Highlights.

1. Chiemsee – Das „Bayerische Meer

Bayerns größter See hat viel zu bieten: Der Chiemsee ist ideal für Wassersport, aber auch für Radtouren und Spaziergänge am Ufer entlang. Die Herreninsel mit Schloss Herrenchiemsee ist ebenso ein Muss wie ein Besuch im Strandbad Übersee – dem längsten Badestrand am See.
Camping-Tipp: Der Campingplatz Seehäusl liegt direkt am See und bietet gepflegte Stellplätze mit Blick auf den See. Ideal für SUP- und Kajakfreunde!

2. Walchensee – Karibik der Alpen

Für Naturliebhaber ist der Walchensee mit seinem türkisblauen Wasser und seiner tiefen Stille genau das Richtige. Mit 190 Metern Tiefe ist er einer der tiefsten Seen Deutschlands und lädt zu ausgedehnten Seerundwanderungen ein. Vom Herzogstand aus hat man einen atemberaubenden Blick über den karibisch blauen Walchensee.
Camping-Tipp: Der Campingplatz Walchensee liegt direkt am Ufer des Sees und bietet gemütliche Stellplätze. Hier kann man SUP- und Kitesurfen oder einfach nur das Bergpanorama genießen.

3. Ammersee – Erholung und Natur pur

Der Ammersee ist ein Geheimtipp für alle, die es beim Campen ein bisschen ruhiger mögen. Besonders beliebt ist das charmante Örtchen Utting. Hier gibt es einen Hochseilgarten und zahlreiche Anlegestellen für kleine Boote. Mit einer Wanderung zum Kloster Andechs lässt sich der Ausflug perfekt abrunden.
Camping-Tipp: Der Campingplatz Utting liegt direkt am See und bietet eine entspannte Atmosphäre. Das Seerestaurant St. Alban lädt mit regionalen Köstlichkeiten und Seeblick zum Verweilen ein.

4. Königssee – Bayerns Fjord-Feeling

Der Königssee ist eine wahre Naturschönheit. Seine fjordähnliche Form bietet einzigartige Fotomotive. Die berühmte Wallfahrtskirche St. Bartholomä am Obersee ist nur mit dem Schiff erreichbar. Wer wandert, kommt im Malerwinkel oder auf dem Jenner auf seine Kosten – beste Aussichten garantiert!
Camping-Tipp: Ideale Ausgangspunkte, um den Königssee und die umliegende Bergwelt zu erkunden, sind die Campingplätze in Berchtesgaden.

Die 10 schönsten Seen in Bayern für Camping, Wandern und Erfrischung – Mit MioCamper unterwegs in Bayerns Naturparadies! | Wohnmobile mieten in Berlin bei MioCamper.de

5. Sylvensteinsee – Der künstliche Natursee

Dieser Stausee sieht so natürlich aus, dass man kaum ahnt, dass er künstlich angelegt wurde. Die Brücke über die Faller Klamm ist ein echter Hingucker und die kleinen Badestellen entlang des Ufers machen den See zu einem idealen Ort für eine Erfrischung im Sommer. Der Isar-Radweg führt in unmittelbarer Nähe vorbei und lädt zu ausgedehnten Radtouren ein.
Camping-Tipp: Ein kleiner Stellplatz für Wohnmobile bietet Schatten und eine malerische Aussicht auf den See. Ideal für eine kurze Auszeit in der Natur.

6. Eibsee – die Türkisperle der Zugspitze

Der Eibsee verzaubert mit türkisblauem Wasser und klaren Rundwanderwegen direkt am Fuße der Zugspitze. Der zweistündige Spaziergang um den See zählt zu den schönsten in Bayern. Die besten Chancen für einen ruhigen Spaziergang hat man morgens oder am frühen Abend.
Camping-Tipp: Der Campingplatz Dr. Lauth ist der ideale Platz in der Nähe des Eibsees. Nach einem langen Tag am See kann man hier wunderbar die Seele baumeln lassen.

7. Alpsee – Der Königliche

Beschattet von den Schlössern Neuschwanstein und Hohenschwangau liegt der Alpsee. Die Nähe zu den Königsschlössern macht den See zum idealen Natur- und Kulturerlebnis. Perfekt für Familien oder Geschichtsfans, die in eine märchenhafte Kulisse eintauchen wollen.
Camping-Tipp: Der 5-Sterne-Campingplatz Alpsee punktet mit Infinity-Pool und direktem Seezugang. Luxus und Natur pur!

8. Tegernsee – Perfekt für Genießer und Naturliebhaber

Der Tegernsee ist ein Paradies für all jene, die gutes Essen und einen Hauch von Luxus zu schätzen wissen. Traditionelle Gasthäuser und Biergärten mit regionalen Spezialitäten säumen das Ufer. Wander- und Spazierwege führen direkt am Wasser entlang.
Camping-Tipp: Der Campingplatz Wallberg bietet einen atemberaubenden Blick auf den See und ist ideal für Wanderungen in die Tegernseer Berge.

Die 10 schönsten Seen in Bayern für Camping, Wandern und Erfrischung – Mit MioCamper unterwegs in Bayerns Naturparadies! | Wohnmobile mieten in Berlin bei MioCamper.de

9. Staffelsee – malerisch und familienfreundlich

Der Staffelsee ist ein besonderer Tipp für Familien, denn das Wasser ist flach und im Sommer angenehm warm. Mit seinen sieben kleinen Inseln und naturbelassenen Ufern bietet er ein abwechslungsreiches Badevergnügen, das besonders bei Familien beliebt ist.
Campingtipp: Der Campingplatz Seehof ist ideal für Familien. Hier hat man direkten Zugang zum See und für die Kleinen gibt es einen Spielplatz.

10. Starnberger See – der mondäne Klassiker

Der Starnberger See ist nicht nur einer der bekanntesten Seen Bayerns, sondern auch einer der beliebtesten Badeplätze. Neben Segeln und Surfen lädt der See auch zu Radtouren ein. Die Umgebung bietet zahlreiche Wanderwege und kleine Cafés, die zum Verweilen einladen.
Camping-Tipp: Der Campingplatz Ambach am Starnberger See bietet traumhafte Stellplätze direkt am Wasser. Der Platz ist bestens ausgestattet und bietet alles, was das Camperherz begehrt.

Ein Campingurlaub in Bayern wird mit diesen zehn Seen und den passenden Tipps zum unvergesslichen Erlebnis. Ob baden, wandern oder einfach nur relaxen – jeder dieser Seen bietet ein einzigartiges Naturerlebnis und die perfekte Kulisse für einen Urlaub mit MioCamper!