Stell dir vor: Du holst in Berlin-Lichtenberg ein Wohnmobil ab, verstaut deine Thermoskanne mit Kaffee im Cupholder – und bevor die Sonne über der Spree richtig aufgeht, rollst du schon Richtung Norden. Ziel: Schweden. Und zwar nicht im Sommertrubel, sondern im Herbst, wenn sich das Land in ein Farbenmeer verwandelt und die Campingplätze wieder stiller werden.
Mit dem Wohnmobil von Berlin nach Schweden
Der Start ist denkbar einfach: Unsere Camper stehen fix und fertig in Berlin bereit. Von dort sind es nur wenige Stunden bis Rostock, Sassnitz oder Travemünde – und schon schaukelt dich die Fähre nach Trelleborg, Ystad oder Malmö. Wer lieber fährt statt schippert, nimmt den Landweg: über Hamburg nach Dänemark, über die Storebælt- und Öresundbrücke. Beides hat seinen Reiz – Fähre entspannt, Brücken spektakulär.
Warum gerade im Herbst?
Im Sommer ist Schweden voll – im Herbst gehört dir die Natur fast allein. Die Wälder leuchten rot-gold, die Seen dampfen im Morgennebel, und abends sitzt du im Camper, während draußen der Wind an der Markise zupft. Südschweden bleibt mild, Winterreifen sind meist noch nicht nötig. Perfekt also, um spontan zu reisen, Fahrräder mitzunehmen oder einfach mal irgendwo am Wasser zu stehen.
Routen, die dich packen
Küstenroute Südwesten: Von Trelleborg über die Kullaberg-Halbinsel bis Göteborg. Stell dir vor, du stehst am Leuchtturm Kullens Fyr, Blick aufs Kattegat, und dein Camper wartet unten am Stellplatz.
Småland & Vimmerby: Wälder, Seen, Astrid Lindgrens Bullerbü. Ein Paradies für Familien und alle, die Nostalgie lieben.
Öland & Gotland: Zwei Inseln mit viel Geschichte, Windmühlen und traumhaften Stellplätzen direkt am Meer.
Göta-Kanal: Entspanntes Cruisen entlang von Schleusen und kleinen Häfen – perfekt, wenn du gern langsam reist.
Praktische Tipps (die man wirklich braucht)
Licht an! In Schweden gilt: Abblendlicht immer.
Maut & Citymaut: In Stockholm und Göteborg wird’s automatisch abgerechnet – kein Drama, aber gut zu wissen.
Bezahlen: Karte ist König, Bargeld brauchst du selten.
Jedermannsrecht: Nur fürs Zelt, nicht fürs Wohnmobil. Übernachten geht auf Camping- und Stellplätzen.
Herbst-Packliste: Stirnlampe, warme Schichten, Gaskocher-Check – und eine gute Portion Zimtschnecken.
Berlin als Startpunkt – dein Vorteil
Du musst nicht lange suchen: Unser Team in Berlin-Lichtenberg bereitet dir den Camper vor, erklärt dir jedes Detail (inklusive Rückfahrkamera und Heizungstricks) und gibt dir Tipps zu Fähren, Brücken und Stellplätzen. Unbegrenzte Kilometer sind inklusive– also keine Sorge, wenn du dich verfährst oder spontan eine Extra-Schleife durch Dänemark drehst.
Fazit
Schweden im Herbst ist keine Wette auf gutes Wetter, sondern ein Versprechen: Ruhe, Natur und diese besondere Mischung aus Abenteuer und Geborgenheit. Egal, ob du mit Foxy, mit Familienmobil Lina oder mit Raumwunder Mara startest – du findest bei uns das richtige Zuhause auf Rädern.
https://www.miocamper.de/wp-content/uploads/2025/09/pexels-grizzlybear-1198507-scaled.jpg17022560adminhttps://www.miocamper.de/wp-content/uploads/2024/04/logo-360x125.gifadmin2025-09-19 17:50:312025-09-19 17:50:31Herbstzauber in Schweden: Mit dem Wohnmobil ins Farbenmeer
Wusstest du, dass das Hans-Zoschke-Stadion in Berlin-Lichtenberg knapp 10.000 Zuschauer fasst und damit fast so viele wie auf einem großen Campingplatz an der Ostsee im Hochsommer? Vielleicht ist der Vergleich nicht stimmig, aber irgendwie passt er: Beim Fußball und beim Camping gibt es erstaunlich viele Gemeinsamkeiten. Beide sind laut, manchmal chaotisch und immer voller Leidenschaft, und am Ende geht es für sie nur ums Zusammensein.
Genau deshalb sind wir von MioCamper sehr stolz, jetzt offizieller Sponsor des SV Lichtenberg 47 zu sein. Ein Verein mit Geschichte, Herz und einer Fangemeinde, die selbst dann noch klatscht, wenn es in Strömen regnet, ist etwas Besonderes.
Ein Verein, der sich durchs Leben kämpft
Lichtenberg 47 – gegründet 1947, mitten im Berliner Kiez, rot-weiße Farben, rot-weiße Herzen. In den letzten Jahren ging’s sportlich auf und ab: 2019 der große Aufstieg in die Regionalliga Nordost, ein bisschen Höhenluft schnuppern, gegen Traditionsclubs wie Energie Cottbus antreten. Dann der Abstieg 2023 zurück in die Oberliga, aber sofort wieder oben angeklopft – Vizemeister, neue Hoffnung, neuer Kampfgeist.
Wer schon mal mit einem Wohnmobil einen Alpenpass raufgefahren ist, weiß: Rückschläge gehören dazu. Aber oben ankommen fühlt sich jedes Mal besser an, wenn man weiß, wie steil die Straße war.
Camping-Feeling am Stadion
Stell dir das jetzt vor: Du kommst an einem Spieltag zum Hans-Zoschke-Stadion. Die Sonne knallt (oder es schüttet – schließlich sind wir in Berlin). Direkt vor dem Eingang steht ein Camper von uns. Marian lehnt lässig an der Fahrertür an, beantwortet Fragen und zeigt dabei den Stauraum, den Kühlschrank und die Markise. Manche Fans schauen sich den Wagen neugierig an, andere eilen mit Bier und Stadionwurst daran vorbei. Und irgendwo denkt einer: „Verdammt, so ein Ding wär‘ doch perfekt für den Sommerurlaub!“
Genau das ist die Idee. Werbung nicht nur auf Banden, sondern live und zum Anfassen. Stell dir vor, du siehst den Camper und kannst dir bereits vorstellen, wie du selbst damit unterwegs bist – von Lichtenberg bis an die Küste.
Stadionwurst vs. Campingkaffee
Kleine Abschweifung: Fußball und Camping haben auch kulinarisch ihre Parallelen. Da gibt’s die Stadionwurst – heiß, schnell, ein bisschen rußig im Geschmack. Und es gibt den Campingkaffee, den man morgens draußen auf der Klappbank trinkt, während man die Nachbarn leise fluchen hört, weil ihre Markise klemmt. Beides sind Momente, die man nicht vergisst. Und genau diese Mischung aus Bodenständigkeit und Abenteuer macht unsere Partnerschaft so rund.
Ein Zuhause auf Rädern trifft ein Zuhause im Kiez
MioCamper steht für Abenteuer, Freiheit, das kleine Zuhause auf Rädern. Lichtenberg 47 steht für Gemeinschaft, Tradition, das Zuhause im Berliner Osten. Zwei Welten, die gar nicht so unterschiedlich sind, wie man denkt.
Wenn die Fans auf den Rängen „Lichtenberg!“ rufen und die Mannschaft auf dem Platz kämpft, dann ist das genau dieses Gefühl, das wir auch beim Campen kennen: Wir sind zusammen unterwegs, egal wie holprig die Straße ist.
Fazit: Auf Tour – im Camper und auf dem Platz
Also ja – ihr werdet uns ab sofort sehen. Auf den Banden, an den Zäunen, vielleicht sogar beim Torjubel im Hintergrund. Und manchmal eben auch direkt vor dem Stadion, mit einem Camper, der euch schon mal Lust auf das nächste Abenteuer macht.
Denn Fußball ist wie Camping: Es geht nicht darum, immer zu gewinnen oder immer Sonnenschein zu haben. Es geht darum, die Reise zu genießen, die Leute um dich herum, das Gefühl von Freiheit und Gemeinschaft.
Und genau das feiern wir – mit dem SV Lichtenberg 47 an unserer Seite.
https://www.miocamper.de/wp-content/uploads/2025/09/miocamper-fussball.jpg8001600adminhttps://www.miocamper.de/wp-content/uploads/2024/04/logo-360x125.gifadmin2025-09-15 16:02:462025-09-15 16:02:46MioCamper und der SV Lichtenberg 47 – eine Partnerschaft mit Herz, Kiez & Campern
Fünf Jahre MioCamper. Fünf Jahre voller Roadtrips, Abenteuer, Familienmomente und unzählige Geschichten, die auf vier Rädern geschrieben wurden.
Als wir 2020 gestartet sind, hätten wir nie gedacht, dass so viele Camper-Fans unser kleines Herzensprojekt unterstützen würden. Heute stehen unsere Fahrzeuge nicht mehr nur auf dem Hof, sie stehen für Freiheit, Spontaneität und für Erinnerungen, die man nicht vergisst.
Viele von euch sind seit Jahren dabei – einige haben schon zum dritten, vierten oder fünften Mal bei uns gebucht. Genau das macht uns am glücklichsten: Dass ihr immer wieder zurückkommt, um mit Bella, Nele, Lina, Emma oder einem unserer anderen Camper loszuziehen. Jede Rückgabe ist wie ein kleines Wiedersehen – oft mit lachenden Kindern, müden, aber glücklichen Eltern und Geschichten, die direkt Lust auf’s Einsteigen machen.
Und weil wir das feiern wollen, sagen wir: Danke!
Danke für eure Treue, euer Vertrauen und dafür, dass ihr MioCamper zu dem gemacht habt, was es heute ist.
Unser Geburtstags-Gewinnspiel
Wir verlosen ein langes Wochenende mit einem Camper deiner Wahl (außer Queen Elizabeth / Concorde). Von Freitag, 12 Uhr bis Montag, 18 Uhr gehört dein Traum-Camper dir!
Zur Auswahl stehen:
👉 Camper Bella
– das Familienwunder (6 Schlafplätze) 👉 Camper Nele
– modern & gemütlich (4 Schlafplätze) 👉 Camper Lina
– Platz für die ganze Familie (6 Schlafplätze) 👉 Camper Finja
– flexibel für Paare oder Familien (6 Schlafplätze) 👉 Camper Foxy
– der Geräumige für vier (4 Schlafplätze) 👉 Camper Alma
– klein & fein für Paare (2–3 Schlafplätze) 👉 Camper Emma
– unser nostalgischer Oldtimer (5 Schlafplätze) 👉 Camper Mara
– winterfest & familienfreundlich (4 Schlafplätze) 👉 Camper Luna
– die Kompakte (4 Schlafplätze) 👉 Camper Lotte-Malu
– Kraftpaket mit Komfort (6 Schlafplätze)
🎯 So machst du mit:
Folge uns auf Instagram: @miocamper_
Like unseren Jubiläums-Beitrag
Markiere in den Kommentaren die Person, die du auf deinen Trip mitnehmen würdest 🚐❤️
🕛 Teilnahmeschluss: 7. September 2025, 12 Uhr 🎁 Der oder die Gewinner/in wird noch am selben Tag per DM benachrichtigt.
Teilnahmebedingungen: Teilnahme ab 18 Jahren, nur für Personen mit Wohnsitz in Deutschland. Keine Barauszahlung. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Instagram steht in keiner Verbindung zum Gewinnspiel.
5 Jahre MioCamper – das ist erst der Anfang. Wir freuen uns auf viele weitere Jahre, noch mehr Abenteuer und darauf, eure Geschichten zu hören, wenn ihr von euren Touren zurückkommt. Und vielleicht bist du ja schon bald kostenlos unterwegs – mit deinem Traum-Camper für ein ganzes Wochenende.
https://www.miocamper.de/wp-content/uploads/2025/08/gewinnspiel-miocamper.jpg10241385adminhttps://www.miocamper.de/wp-content/uploads/2024/04/logo-360x125.gifadmin2025-08-22 16:56:212025-08-22 16:57:145 Jahre MioCamper – und wir schenken dir ein Wochenende im Camper!
Mal ehrlich: Wer im Juli noch nie mitten auf der Autobahn überlegt hat, ob die Klimaanlage im Camper vielleicht heimlich nach Finnland auswandern möchte, hat nie wirklich campiert. Der Juli – das ist diese Zeit, in der du einerseits einfach nur raus willst, andererseits aber heimlich googlest, ob es am Nordpol eigentlich Stellplätze mit WLAN gibt. Aber, und das kann ich versprechen, es gibt sie wirklich: die perfekten Reiseziele, bei denen du nicht nur schwitzt, sondern auch vor Freude quietscht.
Wohin also mit dem Camper – und vor allem, mit welchem? Wenn du auf richtig viel Platz stehst, nimm Lina oder Mara (mit Familie – kein Problem, die Kids dürfen sogar laut sein, du hörst sie im Alkoven eh kaum). Für den „Ich und mein Kaffeebecher am Fjord“-Moment? Dann ist Alma oder Luna genau deins. Und wenn du sagst: „Luxus, bitte, aber trotzdem Lagerfeuer“ – sag Hallo zu Queen Elizabeth. Aber genug davon. Ich wollte ja von Reiseabenteuern erzählen. Also, Trommelwirbel:
1. Slowenien – Glasklare Seen, Berge und die beste Portion Spontanität
Stell dir vor: Du wachst auf, öffnest die Wohnwagentür und – zack! – blauer Himmel, ein spiegelglatter See, irgendwo zwitschert ein Vogel (wahrscheinlich zu Recht, schließlich hat er den schönsten Arbeitsplatz Europas). Slowenien, Baby! Kaum ein Land ist so camperfreundlich. Allein der Campingplatz Bohinj direkt am Wasser ist so ein Instagram-Traum, dass sogar der Kaffee besser schmeckt.
Was du nicht verpassen darfst? Das Felsenfenster von Otlica (Spoiler: Es sieht wirklich aus wie ein Fenster und ist trotzdem hundertmal spannender als der Wetterbericht), das Vipava-Tal (Wein, Essen, freundliche Menschen, was willste mehr?) und die Küste rund um Piran. Und das Beste: In Slowenien kannst du morgens noch Alpenglühen gucken und am Nachmittag baden gehen.
Was lernen wir? Nimm Mückenspray UND Badehose mit – und fahr einfach los. Für Camper gibt’s überall tolle Stellplätze, besonders, wenn du mal spontan sein willst und auch mit dem zweiten Platz zufrieden bist, weil der erste voll ist (Ferienzeit! Aber hey: Abenteuer!).
2. Mecklenburgische Seenplatte – Kaffee am Ufer, Kanu in der Hand, Entschleunigung pur
Okay, mal ehrlich – die Seenplatte ist so etwas wie das Disneyland für Leute mit Sehnsucht nach der Natur, nur ohne Gedränge und mit echten Enten statt Plastikfiguren. Und wer’s nicht glaubt: Morgens einen Kaffee am See trinken, mittags mit dem Kanu auf Erkundungstour gehen und abends im Wohnmobil den Grill anschmeißen – das ist echtes Sommerglück.
Die Müritz ist der Place to be – Rangertouren im Nationalpark, hübsche Städtchen wie Malchow oder Waren, und Camping am Wasser ist fast schon Standard (wirklich, die Campingplätze kleben wie Perlen am Ufer).
Tipp aus der Praxis: Wenn du mit Kindern reist, such dir einen Platz mit Spielplatz, die Kids sind beschäftigt und du kannst endlich das Buch lesen, das seit 2019 im Handschuhfach wohnt. Und ja, auch die Fahrräder lohnen sich – ist flach, macht Spaß, du musst nur die Bremsen vorher checken (eigene Erfahrung, aber das ist eine andere Geschichte…).
3. Schwarzwald – Wasserfälle, Torte und Wanderabenteuer
Der Schwarzwald im Juli? Ehrlich: Hier riecht’s nach Wald, Abenteuer und Kirschtorte. Stell dir vor, du stehst mit Foxy oder Nele irgendwo zwischen den Baumriesen, wanderst zu Wasserfällen und isst danach Schwarzwälder Schinken direkt auf dem Campingstuhl. Klingt zu gut, um wahr zu sein? Passiert aber wirklich, fast jeden Tag.
Tipp: Lass dich treiben – manchmal sind die kleinen Seitentäler spannender als die berühmten Hotspots. Und apropos Hot: Im Sommer ist’s im Wald angenehm schattig, perfekte Flucht vor der Juli-Hitze! Wer’s gern historisch mag, sollte unbedingt einen Abstecher nach Freiburg machen (studentisch, charmant, manchmal ein bisschen verrückt – so wie Camping halt auch).
4. Frankreich, Region Périgord – Märchenland für Camper
Du wachst auf, das Wohnmobil schaukelt leicht vor sich hin, draußen zwitschern die Vögel, und neben dir fließt die Dordogne langsam an dir vorbei. Willkommen im Périgord!
Frankreich ist nicht nur Côte d’Azur und Paris-Stress. Vor allem im Südwesten wartet echtes Camper-Feeling – Felsen, Höhlen, glasklare Flüsse. Und das Beste: Auch im Juli ist es hier noch angenehm warm, aber es ist nicht so voll wie an der Küste. Viele Plätze direkt am Wasser, dazu französischer Käse und abends ein Glas Wein (kleiner Tipp: unbedingt die lokalen Märkte checken – frische Croissants machen jeden Morgen besser).
Profi-Hack: Französische Campingplätze haben oft Pools UND direkte Flusszugänge. Also einfach morgens entscheiden, ob du schwimmen oder nur faul rumliegen willst – beides wird akzeptiert. Ach ja, und wenn’s zu heiß wird: Ab in die Höhlen! Die sind nicht nur spannend, sondern auch immer schön kühl.
5. Mosel – Camping, Wein und Burgenfeeling
Jetzt mal ehrlich – wer einmal mit dem Camper an der Mosel stand, mit Blick auf Weinberge, Burgen und den Fluss, der will nie wieder woanders frühstücken. Die Mosel ist einfach ein Gesamtkunstwerk: charmante Städtchen, spektakuläre Schleifen, und (natürlich!) ein Gläschen Riesling am Abend.
Für Familien, Paare oder Solo-Abenteurer – die Mosel hat für jeden was. Der Knaus Campingpark Rhein-Mosel ist ein Klassiker (schnell sein, keine Reservierung!), Gülser Moselbogen eher für Ruhesuchende, und die historische Mühle Vogelsang… tja, einfach zauberhaft. Fun Fact: Viele Plätze sind direkt am Wasser, Hundebesitzer werden sich über die Hundedusche freuen (ehrlich – gibt’s wirklich). Und wer morgens mal mit der Seilbahn fahren will: In Cochem bist du richtig.
6. Italien – Camperglück zwischen Seen und Gelato
Zum Schluss noch ein Geheimtipp, der eigentlich keiner mehr ist: Italien! Wer im Juli Seen statt Meer (und damit oft weniger Trubel) sucht, startet am besten im Norden – Reschensee mit versunkenem Kirchturm, dann weiter zum Lago Maggiore (bitte nur, wenn man Hitze mag!) und Lago d’Orta, wo’s noch etwas ruhiger zugeht.
Camper-Tipp: Viele Stellplätze sind einfach, aber mit Aussicht zum Niederknien. Und wenn’s zu heiß wird – ab in die Berge! Für Pasta und Gelato ist dank Camperküche (und manchmal sogar Backofen, hallo Mara!) immer gesorgt. So lebt es sich als echter Camper-Profi.
Moment… wo war ich? Ach ja, Sommer, Sonne, Camper!
Was am Ende bleibt: Jeder Juli-Trip ist anders – manchmal spontan, manchmal chaotisch, aber immer voller Abenteuer. Du brauchst kein perfekt durchgeplantes Ziel, nur Lust auf Freiheit. Und falls du jetzt schon träumst, aber noch keinen passenden Camper hast: Schau bei MioCamper vorbei. Da gibt’s von Luxus (Queen Elizabeth!) bis Nostalgie (Emma!) für jeden Reisetyp das perfekte rollende Zuhause – natürlich inklusive ausführlicher Einweisung, Freikilometern und echtem „Rundum-Sorglos-Service“ direkt aus Berlin.
https://www.miocamper.de/wp-content/uploads/2025/06/miocamper-wohnmobil-mieten-reiseziele-6.jpg8281250adminhttps://www.miocamper.de/wp-content/uploads/2024/04/logo-360x125.gifadmin2025-06-24 12:29:022025-06-24 12:29:02Top-Reiseziele im Juli mit dem Camper – Wo Sommerträume Wirklichkeit werden (oder wenigstens ein kühler Drink am See)